In meinen Kalender importieren (ICS)

Open Lab Abend: 3D Drucker

Alexanderufer 2 10117 Berlin - zum Stadtplan
Donnerstag 23.11.2023 - Anfangszeit: 17:00 Uhr
Kategorie: Wissen live
„Future Tools“ ist unsere aktuelle Workshopreihe, in der wir uns intensiv mit verschiedenen Technologien auseinandersetzen: Wir schulen euch an den Maschinen der Zukunft und setzen diese für die Entwicklung neuer Ideen ein. In diesem Open Lab Abend beschäftigen wir uns mit dem Traumwerkzeug aller Fans der Dreidimensionalität – dem 3D Drucker! Ihr interessiert euch für 3D Drucker und sucht einen Anfängerkurs zum Thema 3D Druck? Dann kommt zu unserem Open Lab Abend für einen einfachen und anschaulichen Einstieg.

In diesem Workshop lernt ihr wichtige Grundlagen zur Umsetzung eigener 3D Druckprojekte. Am Beispiel eines kleinen Schriftzugs demonstrieren wir, wie ihr eigene 3D Druckdesigns mit TinkerCAD erstellen und mit Hilfe von Cura auf dem Ultimaker 2 drucken könnt. Macht mit und werdet in kürzester Zeit zum „Digital Maker“.

Der 3D Drucker und die Materialien zum Experimentieren können kostenlos vor Ort genutzt werden. Das Mitbringen eines eigenen Laptops ist von Vorteil für die Entwicklung eines eigenen Designs. Ihr kommt spontan vorbei? Keine Sorge, wir haben Laptops vor Ort.

DAS LERNT IHR
-> Was ist ein 3D Drucker?
-> 3D Druckmaterialien: Mit welchen Stoffen kann man drucken?
-> Wie erstelle ich ein Design?
-> 3D Drucker Unterweisung - Sicherheit geht vor!
-> Tipps und Tricks

MASCHINE
-> 3D Drucker

WORKSHOPLEITUNG
Das Education Innovation Lab ist ein Think & Do Tank. Im engen Austausch mit Expert*innen, Lehrer*innen und Schüler*innen schaffen sie Lernumgebungen, die kritisches Denken und aktives Gestalten einer nachhaltigen Zukunft ermöglichen.

Junge Tüftler ist eine gemeinnützige Organisation mit dem Ziel, Menschen zu befähigen mit digitalen Werkzeugen die Welt aktiv und nachhaltig zu gestalten. Das Team von Junge Tüftler ist seit 2016 zu einem bunten Experten-Team aus den Bereichen Pädagogik, Design, Informatik, Musik und natürlich dem Making & Coding und vielen weiteren herangewachsen. Diese Vielfalt ermöglicht es ihnen, innovative Formate und Inhalte zu entwickeln und in die Tat umzusetzen.

WAS IST EIN OPEN LAB ABEND?
Jeden Donnerstag wird es im Lab kreativ. Ihr lernt Methoden wie Design Thinking oder Future Storytelling kennen, könnt 3D Drucker und Lasercutter ausprobieren und hinter die Kulissen der Lab-Projekte schauen. Jede Woche gibt’s was Neues.

INFORMATIONEN
-> Veranstaltungsort: Workshop Futurium Lab (-1)
-> Eintritt: kostenfrei
-> Veranstaltungssprache: Deutsch
-> Max. Teilnehmer*innenzahl: 20 Personen
-> Teilnahmebedingungen: keine Vorkenntnisse erforderlich

ZUGÄNGLICHKEIT
-> Wir sind ein rollstuhlgerechter Veranstaltungsort.
-> Plätze ohne Bestuhlung stehen Rollstuhlfahrer*innen zur Verfügung.
-> Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte jeden Alters.

Zukunft ist für alle da! Das Futurium möchte für alle Menschen zugänglich sein. Wenn es eurerseits weitere Zugangsbedürfnisse gibt, teilt sie uns gern mit. Wir versuchen, sie zu erfüllen: info@futurium.de

Hier findet ihr alle Informationen zur Barrierefreiheit: https://futurium.de/de/barrierefreiheit

FOTO & VIDEO
Während der Veranstaltung werden Fotos und Videos gemacht. Wenn ihr nicht abgebildet werden wollt, meldet euch bitte vorab.

TICKETS
Für diese Veranstaltung benötigt ihr ein Ticket. Hier gelangt ihr zum Ticketshop:https://tickets.futurium.de/#/product/event/635?date=2023-11-23&date_id=15008&lang=de

von: PR_FUT

Mehr Infos im Internet:

Bilder aus Berlin