„Lungenärzte sehen nie Tote durch Feinstaub und NOx!", oder: „Gesundheitsschädliche Effekte von Luftschadstoffen sind gut untersucht und belegt.“ Was glauben Sie, wem glauben Sie? Wie schädlich sind Autoabgase wirklich? Was lässt sich am Verursacher, dem Auto, ändern, was an den Fahrern, an der Politik, dem Nah- und Fernverkehr? In den vergangenen Wochen überschlugen sich die (sozialen) Medien in der Frage, ob Feinstäube und Stickstoffdioxide der Verbrennungsmotoren für den Menschen überhaupt schädlich sind, ob in Deutschland richtig gemessen wird und so fort. Sogar rund 100 Lungenärzte stellen sich plötzlich gegen EU-weite Grenzwerte, die nach Ansicht von anderen Wissenschaftlern sogar noch verschärft werden sollten. Welche neuen Wege müssen wir gehen neben und zusätzlich zur Elektromobilität, fragen wir uns – und geben die Frage weiter an Lars Mönch, den Leiter des Fachgebiets „Schadstoffminderung und Energieeinsparung im Verkehr“ beim Bundesumweltamt. Moderation: Frank Farenski