Ausstellung: "Frauen im geteilten Deutschland"

Karolinenstr. 19 13507 Berlin - zum Stadtplan
Einschränkung: Während der Öffnungszeiten der Humboldt-Bibliothek:
Mo - Fr 11 - 19 Uhr ; Sa 11 - 16 Uhr
Kategorie: Kunst
Vom 01. April bis 31. Mai 2025 in der Humboldt-Bibliothek!

Seit über drei Jahrzehnten ist die deutsche Teilung Geschichte. Dennoch begegnen wir im­mer noch Klischees, die Frauen aus Ost- und Westdeutschland zugeschrieben werden: Die West­frau, das „Heimchen am Herd“ oder die knallharte Karrierefrau, die Ostfrau steht im Kohlebergbau „ihren Mann“, ist tough oder die Rabenmutter, weil sie ihre Kinder in die Krippe gibt. Woher kommen diese Zuschreibungen? Und was ist an ihnen dran?

Die Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“ will auf diese Fragen eine Antwort geben. Die Schau macht die vielfältigen Erfahrungen von Frau­en sichtbar und zeigt deren deutsch-deutsche Lebenswirklichkeiten mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden auf. Zugleich wirft die Aus­stellung die Frage auf, ob die Frauen in beiden deutschen Staaten trotz unterschiedlicher politischer und gesell­schaftlicher Rahmenbedingungen ein gemeinsames Streben nach Selbstbestimmung in einem männlich geprägten System verbinden.

Begleitende Veranstaltungen:

13. Mai, 19.30 Uhr, Lesung&Gespräch: Ost*West*frau* mit den Herausgeberinnen Franziska Hauser & Maren Wurster

20. Mai, 19.30 Uhr, 35 Jahre Frauenbewegung in Ost und West - eine Zwischenbilanz mit Astrid Landero, Brigitte Kowas und Peggy Piesche

von: StBReinickendorf

Mehr Infos im Internet:

Bilder aus Berlin