Bei einem Rundgang durch die Ausstellung Musica di Strada folgen wir den Spuren der italienischen Drehorgelbauer, erkunden u.a. das Geheimnis des Blasebalgs und überlegen, warum ein Klavier gebaut wurde, das von ganz allein spielen kann. Wir erklären z.B. was eine Serinette ist und was diese mit Kanarienvögeln zu tun hat. Wir rätseln ein bisschen, so u.a. darüber, wie viele Leute man braucht, um einen Leierkasten herzustellen? Oder wie viele Lieder auf der »Playlist eines Leierkastens« stehen. Kinder und Eltern sind eingeladen, gemeinsam mitzuraten. Wer anschließend Lust hat, selbst die Kurbel des Leierkastens zu drehen, wird von den anderen angefeuert!