In meinen Kalender importieren (ICS)
Komponistenviertel
Einschränkung: Eintritt frei, Spenden erbeten.
Freitag 28.11.2014
- Anfangszeit: 20:00 Uhr
Herzensmusik aus Weißensee.
Gitarre, Schlagzeug, Gesang. Und ein junger Mann zum Mitfahren.Zwei Herzen hängen an Weißensee, an der Musik, hängen an so vielen Liedern und an den Menschen, die sie geschrieben haben. Komponistenviertel - das ist eine Liebeserklärung an den Song und an alles, was man damit anstellen kann. Komponistenviertel - das ist etwas, das es nur in Berlin geben kann: ein ganzes Viertel, das keine anderen Straßennamensgeber wollte, als große, größte, allergrößte Komponisten. Oben in Weißensee. Dort, wo früher fast die Stadt aufhörte und wo heute der Prenzlauer Berg ins Grüne verlängert wird. Komponistenviertel - im weitesten aller Sinne die Heimat von Jens Gebhardt ( Gesang, Gitarre, Banjo, melancholische Mützen) und Björn Döring (Cajon, Gesang, funky Snare-Drum, ludenhafte Lederschuhe) und ihr jetziges Leidenschaftsprojekt. Unterwegs haben sie den Schauspieler, Rapper und Sänger Lorris Blazejewski (Gesang, Waschbrett, Harmonium) gefragt, ob er nicht mitfahren will. Und das tut er jetzt. Immer öfter und immer wieder.Komponistenviertel spielen Lieder von denen, die sie mögen: Mumford & Sons, Johnny Cash, Peter Fox, Mando Diao, Peter Gabriel, Milky Chance, Ben Harper, Alphaville, Seeed, Pohlmann, Blur, Oasis, Neil Diamond, Nine Inch Nails und vielen anderen. Und sie spielen diese Lieder, wie sie mögen: ohne Respekt, aber mit viel Seele. Reduziert auf zwei bis drei Stimmen, ein paar Töne, ein bisschen Bum und eine Menge Tschak. Mehr braucht es nicht für herzensvolle Tanzmusik und einen angenehmen Abend im Komponistenviertel. Oder damit.Anfang des Jahres 2013 gegründet hat das Komponistenviertel sein Konzept umgesetzt und ist überall dort aufgetreten, wo Menschen feiern wollten und wo es Engagement und eine Hier-Kultur gibt: bei der Fête de la Musique auf dem Mirbachplatz, beim Integrations-Triathlon und dem Orankecamp am Orankesee, auf dem Sommerfest in Heinersdorf, im St. Helenen-Krankenhaus und immer wieder im Café Mirbach. Außerdem gibt es seit September 2013 den Leichenschmaus: an ihren Todestagen würdigt das Komponistenviertel große Künstler wie Johnny Cash, John Lennon oder Kurt Cobain, indem es ihre Songs singt, ihre Geschichten erzählt und ihr Lieblingsessen auftischt.Wo auch immer das Herz hängen bleibt - da ist zuhause.Das Komponistenviertel spielt Herzensmusik und lädt zum Leichenschmaus. Lieblingslieder und Lieblingskünstler: Mumford & Sons, Johnny Cash, Lykke Li, Milky Chance, Kurt Cobain, Peter Fox, John Lennon, Seeed.
von: katze
Hinweis: katze sucht nette Leute als Begleitung
Kommentare
jedoch leider zu spät gelesen.