Der Dokumentarfilm „Máhccan – Homecoming“ der Regisseurin Suvi West aus Sápmi in Finnland gewährt einen Blick hinter die Kulissen der Museumswelt, während die Filmemacherin über alte Museumsobjekte nach einer Verbindung zu ihren Vorfahr*innen sucht und dabei auf die kollektiven Schmerzen der sámischen Communities stößt.
Regie: Suvi West und Anssi Kömi
Kurzvortrag: Elisabeth Tietmeyer, Direktorin des Museums Europäischer Kulturen
Elisabeth Tietmeyer ist seit 2013 Direktorin des Museums Europäischer Kulturen - Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz. Ihre Aktivitäten und Forschungen im Museum konzentrieren sich auf Themen wie Diversität, (Zwangs-)Migration, kulturelle Verflechtungen, Gender, Minderheiten in Europa und im/materielle Kultur.)
Impuls zum Film: Mikko Fritze, Leiter des Finnland-Institutes
Mikko Fritze übernahm die Institutsleitung im Juni 2021. Als Sohn deutscher Eltern im finnischen Tampere geboren, verbrachte er seine Kindheit in Finnland, wo er in Helsinki die Deutsche Schule besuchte. Später studierte er an der Universität Hamburg u.a. Deutsch, Pädagogik und Biologie. Seit 1994 in insgesamt fünf Ländern in den Diensten des Goethe-Instituts tätig.
Eine Kooperation mit dem Finnland Institut und dem Museum Europäischer Kulturen – Staatliche Museen zu Berlin.