Die Einzelausstellung der jungen tschechischen Künstlerin Johana Střížková widmet sich dem genius loci dieses außergewöhnlichen Gebäudes, in dem sich das Tschechische Zentrum Berlin befindet.Střižková untersucht mit ihrer poetische-lyrische Sprache, voller Symbolkraft und sich auflösender Bedeutungszusammenhänge, insbesondere die Architektur dieses ikonischen Gebäudes im Zusammenspiel mit seinen historischen und zeitgenössischen Kontexten. Die Arbeit 10316 Days bezieht sich dabei auch auf subjektive und subtile Weise auf die gesellschaftlichen und politischen Zusammenhänge, die ein Leben vor und hinter einer Mauer ausmachen.
Die Ausstellung ist ein gemeinsames Projekt des Tschechischen Zentrums Berlin und der Jindřich-Chalupecký-Gesellschaft.
Kuratorin: Tereza Jindrová Vernissage in Anwesenheit von Johana Střížková und der Kuratorin Tereza Jindrová: 28.11.2019, 19:00 Finissage: 30.1.2020, 18:00 Öffnungszeit: 29.11.2019 – 30.1.2020, Di – Sa 14:00 – 18:00, 20.12.2019 – 6.1.2020 bleibt die Galerie geschlossen Eintritt frei