Inwieweit sind ökologische Produkte wirklich nachhaltig? Mit dieser Frage beschäftigten sich die Designkuratorin Veronika Pařízková und Prof. Vladimír Kočí von der Universität für Chemie und Technologie in Prag. Sie wählten mehrere Designprodukte tschechischer Unternehmen aus und untersuchten deren Nachhaltigkeit aus verschiedenen Perspektiven. Die Ergebnisse werden in den ehemaligen Werbevitrinen im Foyer des U-Bahnhofs Kleistpark (U7) präsentiert.
Ein Programm zum Thema Nachhaltigkeit, das von den Tschechischen Zentren zur tschechischen EU-Ratspräsidentschaft organisiert wird. Die Ausstellung stellt innovative Produkte, Visionen und Ideen im Bereich des nachhaltigen Designs vor. Sie bietet eine kritische Perspektive auf das Thema Ökologie und regt zu einer breiteren Diskussion über die tatsächlichen Auswirkungen unseres Konsums auf die Nachhaltigkeit an. Jedes vorgestellte Produkt wurde von Spezialisten der Universität für Chemie und Technologie in Prag unter der Leitung von Prof. Vladimír Kočí analysiert. So können sich die Besucher in Form von anschaulichen Grafiken ein Bild von der tatsächlichen Umweltfreundlichkeit der einzelnen ausgestellten Produkte machen.
Die Ausstellung ist auch virtuell besuchbar.
Das Zukunfts-Labor ist eines der Projekte der Tschechischen Zentren zur EU-Ratspräsidentschaft, zu dessen Hauptpfeilern die Nachhaltigkeit gehört. Zu diesem Thema können Sie auch die Ausstellung Tiefe Flüsse fließen leise in der Galerie des Tschechischen Zentrums besuchen oder Kunstwerke mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit am Kunstautomaten Artmatkaufen.
Eröffnung: 03. 11. 2022, 18:00 im Foyer des U-Bahnhofs Kleistpark