In meinen Kalender importieren (ICS)

Ausstellung: Aini Pihlajaniemi - The Layers of Time (Di - Sa)

Eugen-Schöhaar-Strasse-6a 6a 10407 Berlin - zum Stadtplan
Mittwoch 09.04.2025 bis Samstag 19.04.2025 - Anfangszeit: :00 Uhr
Kategorie: Kunst
9.-19.4.2025

Aini Pihlajaniemi - The Layers of Time

Vernissage: Di 8.4. 19:00-21:00 Uhr, Willkommen!


***


Öffnungszeiten: Dienstag-Samstag 15-19 Uhr

Galerie Pleiku

Eugen-Schönhaar-Strasse 6a

10407 Berlin


***


Die Schichten der Zeit

Der Mensch hat seit jeher versucht, die Zeit zu definieren und zu messen, doch sie bleibt ungreifbar. Wir sprechen von ihr, als wäre sie konkret – wir verwalten, sparen, verschwenden und verlieren sie. Obwohl die Zeit selbst unsichtbar ist, manifestieren sich ihre Auswirkungen in Abnutzung, Wachstum und Verfall.

Die Fotografie zielt darauf ab, die Zeit einzufrieren und Momente festzuhalten, die einst existierten, aber nie genau wiederholt werden können. Ein Foto bewahrt nicht nur einen Moment, sondern wird auch durch die Zeit zwischen seiner Entstehung und seiner Anschauung geformt. Jeder Betrachter interpretiert ein Bild aus seiner eigenen zeitlichen Perspektive.

Jede Epoche hinterlässt Schichten in der Landschaft, die von der Natur oder menschlicher Aktivität geformt wurden. Einige Schichten sind sichtbar, während andere konzeptionell existieren – wir wissen, dass etwas geschehen ist, auch wenn keine Spuren vorhanden sind. Manchmal ist diese Abwesenheit der Grund für das Fotografieren einer Szene. Die Fotografie fängt sowohl die Präsenz als auch die Vergänglichkeit der Zeit ein und bewahrt einen flüchtigen Moment in einer sich ständig verändernden Welt.

Aini Pihlajaniemi (geb. 1984) ist eine bildende Künstlerin aus Oulu, Nordfinnland. Sie arbeitet hauptsächlich mit Fotografie und verwendet verschiedene Methoden und Materialien.

Sie versucht, das Wesen der Zeit einzufangen, indem sie Themen wie Wachstum, Verfall, Verletzlichkeit und Heilung erforscht. Sie glaubt, dass in den Spuren, die der Lauf der Zeit hinterlässt, eine tiefe Schönheit liegt, und ist bestrebt, diese Geschichten durch ihren kreativen Prozess zu enthüllen.

​Pihlajaniemi besitzt einen Bachelor-Abschluss in Kultur und Kunst (Bildende Kunst) und schließt derzeit ihr Masterstudium am LAB Institute of Design and Fine Arts ab.

***

Humans have long attempted to define and measure time, yet it remains intangible. We speak of it as if it were concrete—we manage, save, waste, and lose it. Though time itself is unseen, its effects manifest in wear, growth, and decay.

Photography aims to freeze time, capturing moments that once existed but can never be repeated exactly. A photograph not only preserves a moment but is also shaped by the time between its creation and its viewing. Each observer interprets an image from their own temporal perspective.

Every era leaves layers in the landscape, shaped by nature or human activity. Some layers are visible, while others exist conceptually—we know something has happened even if no traces remain. Sometimes, this absence is the reason for photographing a scene. Photography captures both time’s presence and its transience, preserving a fleeting moment within an ever-changing world.

Aini Pihlajaniemi (b. 1984) is a visual artist from Oulu, Northern Finland. She primarily works with photography, utilizing various methods and materials.

She seeks to capture the essence of time by exploring themes of growth, decay, vulnerability, and mending. She believes there is profound beauty in the traces left by the passage of time and strives to reveal these stories through her creative process.

Pihlajaniemi holds a bachelor's degree in Culture and Arts (Fine Arts) and is currently completing her master’s studies at the LAB Institute of Design and Fine Arts.

***

von: Galerie Pleiku

Bilder aus Berlin