Video-Workshop Treffpunkt:Denkmal

Rosenthaler Straße 39 10178 Berlin - zum Stadtplan
Einschränkung: verbindliche Anmeldung erforderlich bis 14.07.2018 (Teilnehmer*Innenanzahl beschränkt)
Ihr interessiert euch fürs Filmemachen und würdet gerne die Grundlagen lernen um einen eigenen Kurzfilm zu drehen?

Unsere Video-Expert*Innen (Glocal Films http://www.glocalfilms.de/) schulen euch: Bei den Basics der Kameratechnik angefangen, über Kameraführung, das Schreiben eines Storyboards
bis hin zum Filmschnitt. Am Ende der Sommerschule „Treffpunkt: Denkmal“ ist jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin in der Lage ein eigenes kurzes Video zu drehen. Eure Videos können später auf der Seite Grossstadtgeschichten der Berliner Zentral- und Landesbibliothek veröffentlicht werden (http://www.grossstadtgeschichten-berlin.de/)
 
Das Projekt findet im Rahmen des „Europäischen Kulturerbejahr“ statt. Das wollen wir zum Anlass nehmen und uns kritisch auf die Suche nach den Spuren des kulturellen Erbes an und um den Alexanderplatz zu begeben. Im Rahmen des Programms der Sommerschule, werden wir verschiedene Initiativen besuchen, die sich mit der Geschichte und Entwicklung des Alexanderplatzes beschäftigen. Gemeinsam diskutieren wir, was Denkmäler und ihre Symbolik heute bedeuten und wie wir aktiv an der Gestaltung von Erinnerungsräumen teilhaben können. Das genaue Programm findest du bald unter www.neurotitan.de.

Am Tag des offenen Denkmals, dem 9. September habt ihr die Gelegenheit eure Videos im Haus Schwarzenberg öffentlich zu zeigen.
Interesse? Dann melde dich verbindlich und mit ein paar Sätzen zu deiner Motivation bei annika@neurotitan.de für die Sommerschule an. Die Teilnehmer*Innenzahl ist begrenzt.
Zusagen erfolgen nach chronologischen Eingang der Bewerbungen. Das technische Equipment für die Workshops wird von uns gestellt.
Möchtest du mit deiner eigenen Kamera arbeiten,
kannst du sie gerne mitbringen und die Gelegenheit nutzen, Sie dir von unseren Expert*innen erklären zu lassen.

Wann: 27.07.2018 - 03.08.2018 / 15.08.2017 – 17.08.2018
Wo: An und um den Alexanderplatz, in der Galerie neurotitan und in der Stiftung
WannseeFORUM Berlin
Für wen: Das Angebot richtet sich an alle Interessierten zwischen 15 und 27 Jahren,
die Teilnahme ist KOSTENLOS.
Seminarsprache: Deutsch und Englisch. Ihr benötigt kein eigenes Equipment.

von: OAG

Mehr Infos im Internet:

Bilder aus Berlin