Schreibwerkstatt für Jugendliche in der Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“
Einschränkung: Jeden 1. Samstag im Monat
Jeden 1. Samstag
- Anfangszeit: 14:00 Uhr
Aufgaben
kreativ schreiben, den Mut finden, eigene Texte öffentlich zu machen, neue Ideen entwickeln, Beobachtungen reflektieren Allgemeine Informationen
In der Berliner Bezirkszentralbibliothek “Mark Twain” von Marzahn-Hellersdorf findet monatlich eine Schreibwerkstatt für Schüler ab 12 Jahren statt. Sie erhebt den Anspruch, die kulturelle, emotionale und soziale Bildung und vielfältigen Talente der Jugendlichen zu fördern durch den Austausch, gegenseitige konstruktive Kritik, Übungen und professionelle Tipps sowie öffentliche Präsentationen. Dazu haben sich verschiedene Akteure vernetzt: Öffentliche Bibliothek, Verein “Schreibende Schüler e.V.” und ein Jugendbuchautor. Mit der Zusammenführung von Schreiben und Illustrieren und Komponieren, gegenseitiger Anerkennung und gemeinsamen Aktionen beschreiten wir neue, nachahmbare Wege. Regelmäßigkeit, wachsendes Selbstwertgefühl und Ergebnispräsentation sorgen für Nachhaltigkeit. Wer möchte und sich traut, liest eigene Texte vor und stellt sie in der Gruppe zur Diskussion, darf sich aber währenddessen selber nicht daran beteiligen und muss Kritik, Lob und Fragen schweigend ertragen, bis ihm das Wort erteilt wird.
Spiele mit Wörtern und Texten der unterschiedlichsten Art lockern auf, fördern die Kreativität und machen obendrein auch noch riesigen Spaß.
Schreiben, mit Wörtern experimentieren, eigene Texte zur Diskussion stellen, Spaß haben, viel lachen, Austausch mit Gleichgesinnten, so kann man die Aktivitäten zusammenfassen. Mitmachen dürfen alle, die gerne schreiben, Phantasie haben und gute Beobachter sind.
Nebenher laufen mehrere Projekte, die noch im Einzelnen erläutert werden.
Außerdem unternehmen wir Ausflüge wie z.B. nach Ahlbeck und den Besuch der Leipziger Buchmesse, Theaterbesuche und Schreibnächte in der Bibliothek.
von: Bibliothekarin