DEVOUR! Social Cannibalism, political redefinition and architecture versteht sich als Forschungsprojekt und bringt Kunstwerke, Arbeiten von Architekten, Kollektiven und Kuratoren zusammen. Das Projekt setzt sich zum Ziel, die Entstehung hybrider architektonischer und urbanistischer Situationen zu erklären und interdisziplinär zu präsentieren. Derartige architektonische Mischstrukturen sind Folge eines Prozesses, das man als kulturelle und soziale Anthropophagie bezeichnen kann. Die Werke der Ausstellungsreihe DEVOUR! behandeln solche Beispiele von Desintegration und Assimilation, Politische Veränderungen, Kriege, soziale Bewegungen oder anarchische Aktionen. Die rumänischen und moldauischen Architekten und Künstler Florin Mureşan, Monica Mureşanu, Vladimir US behandeln verschiedene Bespiele kannibalistischer Akte, im Bereich Städtebau und Architektur, aus Bukarest und Chişinău.
Der Ort ist: Freies Museum Berlin ( Bülowstraße 90, 10783 Berlin).
Ausstellungsreihe: DEVOUR TEIL I: Freies Museum in Partnerschaft mitSavvy Contemporary, Richardstraße 20, 12043 Berlin Eröffnung: 21. März, 19.00 Uhr, Laufzeit: 21. März – 12. April 2015 Künstler: Jordi Colomer, Matias Machado, Pedro Paiva und Joao Maria Gusmao, Edouard Baribeaud, Pedro Valdez Cardoso, AfrikPlay Film Archive, E-Studio Luanda. Kuratorin: Marta Jecu DEVOUR TEIL II: ZK/U, Siemensstrasse 27, 10551 Berlin talks & screenings: 25. März 18.30 Uhr, Laufzeit der Ausstellung: 26. – 27. März. Künstler: Jordi Colomer, Architects duo Muresanu, Vladimir US, Andrej Mircev, Srdjan Jovanovic Weiss + Philip Plowright, Failed Architecture. Kuratoren: Andrej Mircev und Marta Jecu DEVOUR TEIL III: KunstKraft Werk Leipzig, Saalfelder Strasse 8b, 04179 Leipzig Eröffnung: 30. April, 18.00 Uhr, Laufzeit: 30. April – 4. Juni Künstler: Jordi Colomer, Architects duo Muresanu, Matias Machado, Vladimir US, Vanessa Ramos Velasquez, Andrej Mircev, Pedro Paiva and Joao Maria Gusmao, Edouard Baribeaud, Pedro Valdez Cardoso, AfrikPlay Film Archive, E-Studio Luanda, Failed Architecture. Kuratorin: Marta Jecu
Filmprogramm DEVOUR! Architektur zwischen Dekonstruktion und Rekonstruktion Kuratorin: Patricia Morosan TEIL I: Lichtblick Kino (Kastanienallee 77, 10435 Berlin) : 22.März um 18:30, 23.März um 19:00, 24. März um 18.30 Uhr & 26. März um 19:00 Uhr mit Filmen von : Juliane Henrich, Daniel Eisenberg, Uli M Schueppel, Hito Steyerl, Meggie Schneider, Steffen Ramlow,Sabine Schöbel, Ak Kraak Kollektiv
TEIL II: 2. & 3.Mai, Luru Kino in der Spinnerei, Spinnerei Str.7 (PF 513), 04179 Leipzig mit mit Filmen von: Juliane Henrich, Uli M Schueppel, Meggie Schneider, Steffen Ramlow, Clemens von Wedemeyer, Sabine Schöbbel, Ak Kraak Kollektiv, Wiebke Grosch und Franz Metzger
Das Projekt wird unterstützt durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, das Rumänische Kulturinstitut Berlin, British Council, Fundação Calouste Gulbenkian, Acción Cultural Española, Cicant, Serendipity Films, Mission Statement, Z/KU Berlin, Savvy Contemporary, Lichtblick Kino und KKW Leipzig.
von: RKI