Als Hauptstadt von Deutschland steht außer Frage, dass Berlin eine gute Anlaufstelle für Fußballfans aus aller Welt ist. Einheimische und ausländische Touristen haben beste Voraussetzungen, um wichtige Spiele in einer unvergesslichen Atmosphäre zu verfolgen und Außergewöhnliches rund um das Thema Fußball zu erleben.
Eine Sportbar besuchen
In Berlin gibt es die unterschiedlichsten Arten von Bars, darunter Cocktailbars mit einer großen Auswahl an Drinks, Strandbars mit Urlaubsfeeling und natürlich Sportbars für Fußballfans. Das Tolle an Sportbars ist, dass praktisch alle von ihnen ein oder mehrere Pay-TV-Kanäle auf großen Bildschirmen zeigen. Die Atmosphäre in den beliebtesten Sportbars Berlins ist wirklich atemberaubend, aber wer an wichtigen Tagen einen Sitzplatz ergattern möchte, sollte rechtzeitig reservieren.
Public Viewing erleben
Die meisten von uns assoziieren Public Viewing direkt mit der Europa- oder Weltmeisterschaft. Das ist verständlich, denn genau diese Events sind es, die Fans aus ganz Deutschland anziehen. Allerdings gibt es auch andere Spiele, bei denen Public Viewing stattfindet – zum Beispiel, wenn eine der großen deutschen
Mannschaften im Halbfinale oder gar Finale der Champions League steht.
Public Viewing in Berlin hat eine lange Tradition, weswegen es in verschiedenen Stadtteilen angeboten wird. Beliebte Austragungsorte sind der Alexanderplatz, Plötzensee und Treptower Park.
Fußball-Feeling ganz außergewöhnlich
Ein Geheimtipp in Berlin ist der
Original-DFB-Pokal zum Anschauen & Fotografieren, der immer ca. 2 Wochen bis einschließlich zum Morgen des Finaltags im Roten Rathaus Berlin ausgestellt ist. Und als Highlight im Winter lässt sich Live-im-Stadion-Atmosphäre mit gemeinsamen Gesängen auf den Rängen gleich bei mehreren weihnachtlichen Stadionsingen erleben.
Mit anderen Fans vernetzen
In Berlin gibt es eine lebendige Fußballszene, die Fans aus allen Teilen des Landes vereint. Wie zu erwarten, handelt es sich bei den meisten organisierten Gruppen um
Fanklubs von Union Berlin.
Schließlich haben wir es hier mit dem Traditionsverein der Hauptstadt zu tun. Unabhängig davon fehlt es nicht an Wegen, um sich mit anderen Fans zu vernetzen. Eine potenzielle Option sind wie immer die sozialen Medien. Es ist sehr einfach, über soziale Kanäle Gleichgesinnte zu finden und sich zum gemeinsamen Schauen von spannenden Matches zu verabreden. Mit etwas Glück gibt es sogar Personen, die zu Hause ein Heimkino eingerichtet haben und nach Gesellschaft suchen.
Fußball-Apps & Infos nutzen
Zugegebenermaßen ist diese Option nicht gerade die beste, wenn eine gute Atmosphäre im Vordergrund steht. Trotzdem kann es nicht schaden, die ein oder andere Fußball-App auf dem Smartphone zu installieren.
Fußball-Apps für Android und iOS informieren Fans über Ergebnisse, Gerüchte, Tabellen, Transfers und andere Fußballnachrichten. Das macht sie zu einer guten Option, um während einer Busfahrt zum nächsten Fantreffen auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Viele Fußballfans, die in einer Sportbar sitzen oder ein spannendes Match live verfolgen, haben zuvor einen Blick auf die
Champions League Quoten geworfen und die ein oder andere Wette abgeschlossen. Das kann das Mitfiebern noch intensiver machen.