Am 15. Juni 2016 eröffnete die Open-Air-Ausstellung „Revolution und Mauerfall” auf dem Gelände der ehemaligen Stasi-Zentrale in Berlin-Lichtenberg.
Die zweisprachige Dauerausstellung dokumentiert die wichtigsten Stationen der Friedlichen Revolution in der DDR − von den Anfängen des Protests über den Mauerfall bis zur deutschen Einheit. Im Mittelpunkt der Schau stehen jene mutigen Ostdeutschen, die sich gegen die kommunistische Diktatur zur Wehr setzten und diese schließlich erfolgreich beseitigten.
Auf 136 Tafeln stellt die Ausstellung Motive und Ziele der Beteiligten dar und zeigt, wie vielschichtig der Prozess der Selbstbefreiung verlief.Mehr als 450 großformatige Bilder, Originalplakate und historische Dokumente sowie über 50 Filme erinnern an den gesellschaftlichen Umbruch in Ostdeutschland und die bewegenden Momente der geglückten Freiheitsrevolution. Die Open-Air-Ausstellung ist rund um die Uhr kostenfrei zugänglich. Ein Audioguide (Deutsch, Englisch, Italienisch) führt durch die Ausstellung. Für Kinder ab 10 Jahre, Jugendliche und Familien gibt es eine spezielle Audioführung. Die Ausstellung wird von einer umfangreichen Website und einem Blog begleitet.
Kommentare