Neben Werken von Bach, Mozart, Beethoven und Detlef Kobjela werden speziell zu diesem Anlass entstandene Werke sorbischer Komponisten (Jan Cyz, Lukas Zschorlich, Ulrich Pogoda, Felix Bräuer, Peter Wittig und Sebastian Elikowski-Winkler) erklingen. Die Komponisten wurden beauftragt, Einflüsse südamerikanischer Musik, wie zum Beispiel den Tango, zu verarbeiten. Damit schenken sie uns Lebensfreude in einer Zeit, die von tiefen Spaltungen und Kriegen geprägt ist. Die aus der Ukraine und Uruguay stammenden Musiker bringen Musik aus ihrem Kulturkreis in dieses abwechslungsreiche Programm ein. (Kompositionen von Rosita Melo, Astor Piazzolla u.a.) Das Programm wird zweisprachig (sorbisch und deutsch) moderiert. (Dietmar Bauschke und Angelika Kurowski)
Seit Bestehen der Konzertreihe sind mehr als sechzig Werke sorbischer Komponisten entstanden und uraufgeführt worden.
Diese Werke für unterschiedlichste Besetzungen bereichern das sorbische Kulturleben und stehen für weitere Aufführungen zur Verfügung.