In meinen Kalender importieren (ICS)

Hoplopoiia - Lesung und Gespräch mit Jochen Schmidt

Marzahner Promenade 54/55 12679 Berlin - zum Stadtplan
Montag 24.11.2025 - Anfangszeit: 19:00 Uhr
Richard Sparka ist der Stadtneurotiker des 21. Jahrhunderts!
Mit «Hoplopoiia» zeichnet Jochen Schmidt ein pointiertes Gesellschaftsporträt, das die Überforderung und Vereinzelung des Menschen in unserer rasanten Gegenwart zeigt und dabei immer wieder mit gnadenloser Komik auf seinen glücklosen Helden Sparka blickt.
Während sich alles viel zu schnell verändert, kann Richard Sparka den Ereignissen nur erstaunt und resigniert hinterherblicken. Seine Beziehung mit Klara ist zu Ende, die Kinder werden groß, die Eltern alt. Auch das Leben in der Stadt, in der er geboren wurde und die seit jeher sein Zuhause ist, kommt ihm immer unmöglicher vor. Der Zeitungsstand im Spätkauf seines Vertrauens musste einem Chipsregal weichen – für Richard nicht weniger als eine Katastrophe. Und der hippe neue Eisladen um die Ecke wird sein Viertel verändern, bis die Mieten unbezahlbar sind, davon ist Richard überzeugt. Wie schaffen es andere nur, angesichts dieser drastischen Entwicklungen, den Kopf über Wasser zu halten? Richard geht auf Spurensuche in seiner Kindheit in der DDR. Hat seine Lebensunfähigkeit mit dem Aufwachsen in einer Diktatur zu tun? Wäre sein Blick in die Zukunft optimistischer, wenn er damals die Chance ergriffen hätte, Mathematiker zu werden? „Hoplopoiia“ ist nach „Zuckersand“ und „Phlox“ der dritte Roman mit Richard Sparka, eine kluge, tiefsinnige und urkomische Weltbetrachtung eines meisterhaften Zweiflers, der die Suche nach dem richtigen Leben noch lange nicht aufgegeben hat.Jochen Schmidt ist 1970 in Berlin geboren. 2023 erhielt er den Literaturpreis der Stahlstiftung Eisenhüttenstadt. Er ist 2025 der Co-Autor der Schreibwerkstatt Marzahn.

Anmeldung erbeten unter Telefon 54 704 142 oder über die Webseite der Bibliothek.

Eintritt frei, Austritt: eine Spende an den Förderverein der Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf e.V.

Bei einigen Veranstaltungen in der Stadtbibliothek machen wir Fotos, die ggf. auf unserer Webseite, denen unserer Partner, Facebook oder Instagram veröffentlicht werden.

von: Bibliothekarin

Mehr Infos im Internet:

Bilder aus Berlin