Ein Kiezspaziergang durch das „widerständige SO36“
- in deutscher Sprache
Treffpunkt: Oranienplatz, am Drachenbrunnen an der nördlichen Seite des Platzes Ende: Kottbusser Brücke
Nach dem Spaziergang wisst ihr ... – wer was wo so alles „instandbesetzt“ hat – wer eine Mauer auf der Kottibrücke errichtet hat und warum – wer oder was „Anti-Berliner“ sind und wer sie erfunden hat – warum und wie gegen Gentrifizierung und Zwangsräumungen gekämpft wurde bzw. wird – warum die Mauer am 1. Mai 1980 am Oranienplatz fiel – wie das Leben mit/an der Mauer war ... und Vieles mehr
Dauer: ca. 2,5 Std. Preis pro Person:12,00 € bis 18,00 € – nach Selbsteinschätzung unter Berücksichtigung eurer finanziellen Verhältnisse und unserer finanziellen Situation max. 15 Teilnehmer:innen mindestens 5 Teilnehmer:innen bzw. mindestens 60,00 €, bei zu geringer Teilnehmer*innenzahl wird die Tour eventuell abgesagt.
Vorher bitte per Email verbindlich anmelden: besichtigung@regenbogenfabrik.de