Wie viel Künstliche Intelligenz steckt heute schon in der modernen Medizin? Und sollen Ärzte Entscheidungen über Therapien mit in die Hände von Algorithmen geben? Dies und mehr wollen wir mit Ihnen und einer ausgewiesenen Expertenrunde am 26. Oktober im Spreepalais Berlin diskutieren. Wir laden Sie ein zu einem informativen Nachmittag und zum aktiven Austausch. Ihre Meinung ist wichtig!
Experten: Dr. Andrea Schenk, Fraunhofer MEVIS Dr. med. Alexander Meyer, Charité, Deutsches Herzzentrum Berlin Prof. Dr. Thomas Berlage, Fraunhofer FIT
Moderation: Nicola Kuhrt, Nationales Institut für Wissenschaftskommunikation (NaWik)
Die Debatte findet im sogenannten Fishbowl-Format statt. Dabei sind in der Runde explizit Plätze für Bürgerinnen und Bürger vorgesehen, die sich abwechselnd aktiv beteiligen möchten. Vor und nach der Diskussion können Sie zudem an verschiedenen Ständen mit Forschenden zur Künstlichen Intelligenz in der Medizin ins Gespräch kommen und sich auf diese Weise noch intensiver mit dem Thema befassen.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Die Veranstaltung ist Teil des Projektes Risikokommunikation zur Künstlichen Intelligenz (RIKI) vom Nationalen Institut für Wissenschaftskommunikation (NaWik). RIKI findet im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2019 – Künstliche Intelligenz des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) statt. Weitere Informationen zur Diskussion am 26. Oktober 2019 und zum RIKI-Projekt finden Sie auf der Projektseite.