In meinen Kalender importieren (ICS)
Vorgemerkt. Mit Autorin Duygu Ağal
Donnerstag 06.11.2025
- Anfangszeit: 19:00 Uhr
Autor*in Duygu Ağal stellt seine*ihre ZLB-Favoriten vor. Mit Luca Mael Milsch.
Bibliotheken sind oft der erste Ort, an dem Menschen Bücher und Medien entdecken – insbesondere, da ihr Angebot so vielseitig und niedrigschwellig zugänglich ist. In der Veranstaltungsreihe „Vorgemerkt.“ sind Literaturschaffende eingeladen, aus dem Bestand der ZLB eine persönliche Auswahl an Medien vorzustellen. Dabei kann es sich um Romane, Sachbücher, Lyrik, Comics, Theaterstücke, Kunst, Filme, Musik-CDs oder sogar Spiele handeln. Alles, was die Schreibenden für ihre aktuelle Arbeit, ihr neuestes Buch oder ganz persönlich als inspirierend und wichtig empfinden, wird zum Ausgangspunkt für ein Gespräch mit Moderator*in Luca Mael Milsch.
Freuen Sie sich auf neue Perspektiven – sowohl auf die Autor*innen und ihre Werke als auch auf faszinierende Entdeckungen in der Bibliothek selbst!
Weitere Infos
Duygu Ağal ist Autor*in und Moderator*in. Sein*Ihr literarisches Debüt machte Ağal 2022 mit „Yeni Yeşerenler“ im Korbinian Verlag, Berlin. Zudem schreibt Ağal Songtexte, zuletzt in Kollaboration mit der Band Derya Yıldırım & Grup Şimşek, erstmals für das Album „DOST 2“, sowie kürzlich für das aktuelle Album „Yarın Yoksa“ (Big Crown Records, NYC). Ağal moderiert in verschiedenen Kontexten, wie zuletzt im Rahmen der re:publica 2024, im Literaturhaus Berlin, sowie regelmäßige Moderations-Veranstaltungen in Buchläden wie das Paranoia City (Zürich) und im She Said Bookstore (Berlin). Seit September letzten Jahres, hostet sie*er zusammen mit Ricarda Hillermann, das Sport Studio „SAINT FLESH“ im Roten Salon der Volksbühne Berlin. Im November 2024 ist seine*ihre neue Talk Reihe „YEMINSIZLER“, („die Gelübde-Losen“) am Ballhaus Prinzenallee gestartet. Aktuell arbeitet Ağal an seinem*ihrem Theaterdebüt „PARADIES-ACKER“ in Zusammenarbeit mit dem Schauspielhaus Düsseldorf, welches im Frühjahr 2026 Uraufführung feiert.
Im PopUp Saal der Amerika-Gedenkbibliothek.
Bild ©Joanna Schröder
von: ZLB_Berlin