In meinen Kalender importieren (ICS)

DokuMontag - Cent'Anni

Kurfürstendamm 211 10719 Berlin - zum Stadtplan
Montag 01.12.2025 - Anfangszeit: 19:00 Uhr
Kategorie: Kino
Eine Filmemacherin beginnt ein Projekt, das den Triumph ihres Partners über eine tödliche Krankheit feiern soll – nur um festzustellen, dass sich der Fokus zunehmend auf sie selbst und das Auseinanderbrechen ihrer Beziehung richtet.

SI, I, PL, SRB, A 2024, 86 min., OmeU, Regie: Maja Doroteja Prelog

Nachdem Blaž die Diagnose einer unheilbaren Krankheit überlebt hat, unternimmt er einen eigenen, kräftezehrenden Giro d’Italia, um seinen Sieg zu feiern. Begleitet wird er von seiner Partnerin, der Filmemacherin Maja Doroteja Prelog. Sie soll die triumphale Fahrradtour dokumentieren. Was ursprünglich als eine Fahrt von den Dolomiten bis nach Sizilien geplant war, und einen Akt der Selbstermächtigung zeigen sollte, gerät bald zu einer Reise des Paares zu sich selbst. Der Fokus verschiebt sich und Majas Kamera richtet sich zunehmend auf ihre Wahrnehmung und ihre Bedürfnisse. Direkt vor der Kameralinse räufelt sich die Beziehung der beiden langsam auf – und wir werden Zeugen einer mutigen Auseinandersetzung mit dem eigenen Ich und der Frage, was es wirklich bedeutet, zusammen zu sein. Cent’anni ist eine emotionale Achterbahnfahrt voll berührender Geständnisse und poetischer Bilder inmitten atemberaubender Naturlandschaften – ein ungefiltertes Zeugnis von Liebe und Veränderung.

Der Debütfilm der slowenischen Regisseurin Maja Doroteja Prelog (*1988) wurde auf zahlreichen internationalen Filmfestivals gezeigt, beispielsweise in Sarajevo, Los Angeles oder Cannes und erhielt mehrere Preise, u. a. den Publikumspreis als bester Film auf dem Trieste Film Festival oder den Docs-in-Progress Award als bester Dokumentarfilm bei Cannes Docs.

Film in Originalsprache mit englischen Untertiteln. Im Anschluss Gespräch auf englischer Sprache mit der Regisseurin Maja Doroteja Prelog.

Eine EUNIC-Veranstaltung des Slowenischen Kulturzentrums SKICA Berlin, des Institut français und des Tschechischen Zentrums Berlin.

von: institutfrancaisberlin

Mehr Infos im Internet:

Bilder aus Berlin