In meinen Kalender importieren (ICS)

Ludwing Gómez – Tour „Solentiname en el Alma“

Lausitzer Str. 21a 10999 Berlin - zum Stadtplan
Einschränkung: Spende erwünscht!
Sonntag 28.09.2025 - Anfangszeit: 19:00 Uhr
Kategorie: Musik
Konzert und Gespräch

Sonntag, 28.09.2025 | Einlass 19:00, Beginn 19:30 | RegenbogenKino

Ludwing Gómez, ist ein aus der nicaraguanischen Region Río San Juan stammender Musiker und Aktivist, der aufgrund der politischen Situation seines Heimatlandes in Costa Rica im Exil lebt. Seine künstlerische Arbeit spiegelt Erfahrungen aus dem Süden Nicaraguas wider. Hierbei verbindet er traditionelle Rhythmen wie den Son Nica, oder die lateinamerikanische Trova mit aktuellen Sounds wie Pop Latino, Reggaetón oder Electro. Seine Lieder thematisieren Migration, Verwurzelung, Liebe, Leben in der Gemeinschaft und Identität.
Vor dem Konzert wird es ein moderiertes Gespräch mit Ludwing Gómez geben, über die nicaraguanische Musikszene im Exil, die Rolle von Kunst und vor allem von Musik im Spannungsfeld mit den Themen Zugehörigkeit, Widerstand, Exilerfahrung und Erinnerung. Des Weiteren wird er das Projekt „Monarca, de Norte a Sur (Memoria Audiovisual Migrante)“ vorstellen, an welchem er mit anderen im Exil lebendenden Künstler:innen mitgewirkt hat. Im Rahmen des Projektes sind ein Album mit Musikstücken aller Beteiligten und ein Dokumentarfilm entstanden. In diese soll es einen kurzen Einblick geben. Nach dem Konzert möchten wir einen Raum schaffen, zur Vernetzung zwischen dem Musiker und lokalen und/oder in der Diaspora lebenden Künstler:innen. Der Titel der Tour, „Solentiname en el Alma“, „Solentiname in der Seele“, verweist auf das aus Vulkaninseln bestehende Archipel Solentiname im Lago Cocibolca, einen Ort, dessen Geschichte eng mit künstlerischem Schaffen, populärem Widerstand und gemeinschaftsgetragener Spiritualität verbunden ist. Die Idee der Tournee ist aus dem Wunsch entstanden, zeitgenössische nicaraguanische Musik auf europäische Bühnen und in kulturelle Netzwerke zu bringen. Ludwing Gómez möchte zudem Brücken zwischen Zentralamerika und Europa aufbauen und sich auf diese Weise mit dem Publikum durch einen Ansatz verbinden, welcher Exilerfahrung, Verwurzelung, Erinnerung und Zugehörigkeit sicht- und hörbar macht. Seine Initiative richtet sich besonders an nicaraguanische und zentralamerikanische Menschen und an all die, die weit weg von ihrem Land leben oder sich mit diesem Gefühl identifizieren. Gleichzeitig lädt sie alle interessierten und solidarischen Menschen ein, die mehr über zeitgenössische nicaraguanische Musik und ihre Verbindung zum aktuellen politischen Geschehen erfahren und diese Form des künstlerischen Widerstandes unterstützen und stärken wollen.

Die Veranstaltung wird auf Spanisch mit deutscher Simultanübersetzung stattfinden. Der Zugang zum Veranstaltungsort ist leider nur über eine Treppe möglich und daher nicht barrierefrei.
Organisiert wird die Veranstaltung durch die Städtepartnerschaft Kreuzberg-San Rafael del Sur e.V., Saxo Producciones und die Nicaragua-Solidarität Berlin. Sie wird gefördert mit Mitteln von Brot für die Welt. Wir freuen uns auf einen besonderen Abend mit großartiger Musik und einem spannenden Gespräch!

Kommt vorbei! Eintritt frei, Spende erwünscht

von: Silke

Mehr Infos im Internet:

Bilder aus Berlin