In meinen Kalender importieren (ICS)
„Wegbereiterinnen XXIV“ - Präsentation des Wandkalenders 2026
Einschränkung: Spenden erwünscht!
Montag 13.10.2025
- Anfangszeit: 19:00 Uhr
Montag, 13.10.2025 | Einlass 19:00, Beginn 19:30 | RegenbogenKino
Zur Präsentation des neuen Kalenders Wegbereiterinnen laden ein: Gisela Notz (Herausgeberin und Autorin),
Heike Notz (Moderatorin), Bernd F. Gruschwitz, Annika Klanke und alle AutorInnen des Kalenders 2026.
Von den im Kalender vorgestellten Frauen werden präsentiert:
Pauline Roland | Edith Jacobson | Phillis Wheatley
Christa Weber und Jutta Kausch – beide Schauspielerin und Sängerin, begleitet von dem Gitarristen Olaf Schäfer, würdigen für uns die vorgestellten Frauen mit ihren Liedern. Im Jahr 2026 erscheint der Wandkalender „Wegbereiterinnen“ in der 24. Ausgabe. Seit er 2003 zum ersten Mal erschienen ist, haben wir 288 Frauenbiografien angesammelt. Mehr als 100 HistorikerInnen, PolitikwissenschaftlerInnen, NaturwissenschaftlerInnen, HandwerkerInnen, LehrerInnen und viele andere haben in den Kalendern geschrieben. Auch 2026 werden wieder zwölf berühmte, bekannte oder zu Unrecht vergessene Frauen aus der emanzipatorischen internationalen Frauenbewegung vorgestellt.
In Werkstätten, Büros, Wohnzimmern, Küchen, Wohngemeinschaften, Verwaltungen, selbstverwalteten und sozialen Projekten und anderswo hat er seit Jahren einen Ehrenplatz. ProfessorInnen, LehrerInnen, ErzieherInnen, KünstlerInnen und Menschen aus verschiedenen sozialen Bewegungen arbeiten mit den Biografien. Der Kalender vermittelt „Geschichte für alle“ und gibt Anregungen an verschiedenen Themen weiterzuarbeiten. Das ist in diesen Zeiten der kriegerischen Auseinandersetzungen und der kälter werdenden Welt notwendiger denn je. Denn vieles, was den Wegbereiterinnen widerfahren ist, sollte nie wieder geschehen. Sie haben dafür ein Leben lang gekämpft und nicht aufgegeben. Wir wollen sie aus der Vergessenheit holen und aus ihren Geschichten lernen.
Dies ist eine Kooperationsveranstaltung mit dem Geschichtssalon des Beginenhof Kreuzberg
Eintritt frei, Spenden willkommen.
von: Silke