Das Kuriosum Spreepark konnte vom Eingangsbereich mit Gastronomie des Café Mythos als erster Eindruck kostenlos bestaunt werden: Riesen-Dinos, Schwanen-Boote und Fahrgeschäfte, die nicht mehr in Betrieb sind. Auf der Website ist nachzulesen, was beim Vergnügungspark so alles lief, bis der Betreiber sich in einer Nacht-und-Nebel-Aktion nach Peru absetzte.
Die heutige Szenerie wirkt besonders unter einem wolkenverhangenen Himmel geisterhaft ... also einfach mal im Treptower Park am Wasser spazieren gehen und zumindest einen Blick reinwerfen.
Danke für die Kommentare. Der Park war eine Weile nicht zugänglich, nur Informationsführungen am Zaun entlang. Neue Nutzungs-Konzepte sind immer wieder in Diskussion. Ab 31. März 2019 öffnet der Info-Pavillon am Dammweg wieder sonntags, 12 bis 16 Uhr. Er zeigt in einer kleinen Ausstellung, wie der Spreepark künftig aussehen soll.
Fast gar nicht mehr steht das rostige Eingangstor des ehemaligen Berliner Freizeitparks "Spreepark Plänterwald"offen. Falls doch mal wieder, die Bimmel-Parkbahn (symbolische 2 Euro) ermöglichte eine Runde um den Park zu fahren, wird aber derzeit saniert. Wer die Kuriositäten wie auf dem Foto entdecken möchte, kann auch die große Führung (15€ pro Person) buchen, aber da vorher anmelden, Führungen sind wohl bis Juni 2019 ausgebucht.
von: Andrea
Kommentare
Infos unter : https://gruen-berlin.de/spreepark