In meinen Kalender importieren (ICS)

Großer Fahrradkorso für Radwege

Berlin - Berlin
Freitag 09.08.2024 - Anfangszeit: 14:00 Uhr
Kategorie: Tolle Touren

Am 31. Juli 2024 wurde bekannt, dass sechs von neun Radschnellverbindungen von der Berliner Senatsverwaltung SenMVKU gestoppt wurden: "Insgesamt 350 Millionen Euro will der Senat mit dem Radschnellwege-Aus „einsparen“ – allerdings gab es dafür noch nie einen Haushaltsposten. Statt 100 Kilometern Schnell-Netz werden es jetzt nur 13 sein (und kein Netz)"

Sternfahrten ab

14:30 Uhr Theodor-Heuss-Platz, Westend
West-Route / Radschnellweg 5

14:30 Uhr Loeperplatz, Lichtenberg
Ost-Route / Radschnellweg 9

14:00 Uhr Rathaus Steglitz, Hermann-Ehlers-Platz, Steglitz
Süd-Route / Radschnellweg 6

ENDKUNDGEBUNG: Ab 15:30 Uhr am Roten Rathaus

Dieses Portal ist keine Plattform für (linksgrüne) Demonstrationen und Protest, aber mehr sichere Radwege (gestern wieder eine 26jährige Radfahrerin gestorben) tragen neben Sicherheit auch zu einer besseren Luft und höheren Lebensqualität bei. Andere Städte haben es ja auch hingekriegt. Sicherheit betrifft auch Kinder auf dem Weg zur Schule. Wenn Radfahrer eigene Wege haben und mehr Leute gute Alternativen zum Autofahren nutzen, ist das doch auch für alle, die unbedingt Auto fahren wollen, viel entpannter und es geht für sie schneller, wenn weniger Autos im Stau stehen. Diese Logik darf ruhig öfter gesehen und verargumentiert werden. :-)
Bereits getätigte Ausgaben bzw. Fördermittel in mehrstelliger Millionenöhe dürfen nicht verfallen. 
Eintrag von letztem Jahr aktualisiert, da war die Demo am Sonntag mit 10.000 Menschen, diesmal sicher nicht so groß.

Progressive Länder wie Dänemark, die auch bei Digitalisierung etc. weit vorne sind, haben auch Kostenersparnis durch Radverkehr belegt, zum Beispiel auch dadurch: Laut Branchenverband Dansk Industri (DI) bedeutet ein Rückgang um 10 Prozent beim Radverkehr einen Anstieg um 2,5 Milliarden Kronen für Gesundheitsausgaben und ein Plus an Krankheitstagen von 102.000. Denn Radfahren beugt erwiesenermaßen Krankheiten vor, was das Gesundheitssystem entlastet.

von: Andrea

Mehr Infos im Internet:

Kommentare  

Marcus76 30. Juni 2023 - 05:30
Zum Glück hält die SPD dagegen und besteht auf die Einhaltung des Koalitionsvertr ags.

Bilder aus Berlin