In meinen Kalender importieren (ICS)

Campus-Kino "Novemberkind"

Ruschestraße 103 10365 Berlin - zum Stadtplan
Montag 26.08.2024 - Anfangszeit: 19:30 Uhr
Kategorie: Kino
5 Jahre Campus-Kino: Filme in der Stasi-Zentrale
(Open Air 5.8. bis 29.8.2024)

Von Montag, 5. August, bis Donnerstag, 29. August 2024, wird der Innenhof der "Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie" auch diesen Sommer zur Open-Air-Spielstätte: Das Campus-Kino präsentiert vier Wochen lang Filme zu DDR-Vergangenheit, Staatssicherheit, Archiv und Aufklärung.
Alle Filme sind nach 1989 produziert und thematisieren Repression, Revolution oder Aufarbeitung. Sie wecken Erinnerungen oder geben Raum für die Fragen von jungen Menschen. Am historischen Ort, vor der Kulisse von Stasi-Minister Mielkes ehemaligem Dienstsitz, lässt sich zur Aktualität der Vergangenheit ins Gespräch kommen.
Die abendliche Vorführung startet mit Material aus dem Stasi-Unterlagen-Archiv. Hinterher besteht die Gelegenheit, sich mit Filmschaffenden, Fachleuten sowie Zeitzeuginnen und Zeitzeugen auszutauschen. Begleitend gibt es ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Ausstellungen und Führungen zum Thema des Abends. Detaillierte Informationen finden Sie auf der jeweiligen Terminseite.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, außer für die Führungen.

"Novemberkind"

Inga (Anna Maria Mühe), eine junge Frau aus Mecklenburg, wächst bei ihren Großeltern auf. Sie glaubt, ihre Mutter sei kurz nach ihrer Geburt bei einem Fluchtversuch ums Leben gekommen. Plötzlich taucht der Konstanzer Literaturprofessor Robert (Ulrich Matthes) auf und behauptet, ihre Mutter im Westen getroffen zu haben. Für Inga beginnt eine schmerzhafte Suche nach ihrer eigenen Geschichte. Mit zahlreichen Preisen ausgezeichneter Debütfilm von Christian Schwochow mit einem großartigen Cast, der ein vielschichtiges Familien-Drama erzählt. Spielfilm, 2008, Regie: Christian Schwochow, 95min Im Gespräch: Evelyn Zupke (SED-Opferbeauftragte beim Deutschen Bundestag)

Vorprogramm

18.00 Uhr • Archivführung "Wo ist meine Akte?" Anmeldung zu den Führungen unter: einblick-ins-geheime@bundesarchiv.de

Film 19.30 Uhr

Das Campus-Kino ist eine Kooperation mit der Robert-Havemann-Gesellschaft e. V., dem Berliner Aufarbeitungsbeauftragten und unseren Medienpartnern Der Tagesspiegel, Radio Eins und tipBerlin. Das Campus-Kino findet unter Mitwirkung von Stasimuseum, UOKG e. V. und dem Förderverein "Campus für Demokratie" e. V. statt.

von: NNK

Mehr Infos im Internet:

Bilder aus Berlin