Nutzt Dein Kind soziale Medien? Wie viel Zeit gibst Du ihm für Unterhaltung im Internet? Bei „ja“ und „unbegrenzt“ solltest Du darüber nachdenken, welche Art von Inhalten ausgewählt werden.
Influencer-Marketing ist heute ein wirksames Instrument, mit dem man Zeit für Werbung „verkaufen“ kann, aber es ist auch die Kunst, attraktive Inhalte – Bilder, Text und Video – zu erstellen, die möglichst viele Nutzer anziehen. Daher der große Einfluss der Meinung der als Influencer ausgewählten Person.
Weißt Du, mit welchen Autoren Dein Kind in sozialen Netzwerken und auf YouTube interagiert? Sind sie in ihren Botschaften hilfreich? Eine
handy überwachungsapp wie Eyezy wird helfen, dies herauszufinden.
Bedeutung von Influencern und Vorbildern für Teens
Ein Kinder-Influencer ist oft eine Medienpersönlichkeit unter 18 Jahren (wenn auch nicht immer). Er oder sie erweitert seine oder ihre Präsenz auf Social-Media-Plattformen, indem er/sie Inhalte erstellt, die ein jüngeres Publikum ansprechen.
Das Hauptziel besteht hier nicht darin, Ideen zu generieren, sondern Ansichten und Engagement zu schaffen, was häufig gesponsert wird. Doch es gibt einige Influencer-Gefahren für Kinder.
Junge Menschen, die soziale Medien und das Internet im Allgemeinen aktiv nutzen, fühlen sich oft stark beeinflusst. Dies ist besonders wichtig für sie zu Beginn der Pubertät und im Alter von 13 – 14 Jahren. Insbesondere auf Instagram, TikTok und YouTube birgt Influencer-Marketing ein hohes Risiko für unangemessene und unerwartete Reaktionen. Stories erregen bei Kindern besondere Aufmerksamkeit.
Kinder ohne ausgeprägtes kritisches Denken laufen Gefahr, versteckte Werbebotschaften nicht als solche zu erkennen. Dadurch sind sie leichter zu manipulieren. Um die Inhalte ihrer Online-Idole richtig interpretieren zu können, sollten Kinder verstehen, wie Influencer Geld verdienen.
Influencer für Kinder: Die „richtigen“ auswählen
Wie wählt man den richtigen Influencer für Kinder aus? Bei einem großen Informationsfluss ist es schwierig festzustellen, was richtig ist.
Hier sind einige Tipps, wie Du Deinem Kind helfen könntest:
1. Sprich mit ihm in einer unaufdringlichen, vertraulichen Atmosphäre über Werte und Interessen.
2. Führe ein persönliches Social-Media-Monitoring durch und wähle die relevantesten Content-Verfasser aus.
3. Schau mit Deinem Kind ein paar Reels, Stories, Shorts oder Videos an
Gibt es ein Ergebnis – er/sie ist also interessiert? Großartig. Wenn nicht, versuche alles, einschließlich der Suche, erneut.
Tipp: Achte bei der Auswahl der richtigen Kinder-Influencer Deutschland auf die Ehrlichkeit, Offenheit und Aufrichtigkeit der Autoren. Wichtig sind auch ihre Kenntnisse in dem Bereich, für den sie Inhalte anbieten (sofern es sich nicht um bloße Unterhaltung handelt).
Überwachung und Beaufsichtigung des Influencer-Engagements
In einer Zeit, in der digitale Influencer erheblichen Einfluss auf junge Menschen haben, ist es wichtig, über die Inhalte informiert zu bleiben, die Dein Kind konsumiert. Hier kommen Tools wie Eyezy ins Spiel. Eyezy ist eine führende App zur elterlichen Kontrolle, mit der Du die Online-Aktivitäten Deines Kindes überwachen und beaufsichtigen kannst. Mit Eyezy kannst Du soziale Medieninteraktionen verfolgen, den Browserverlauf anzeigen und Inhaltsfilter setzen, um sicherzustellen, dass Dein Kind sich mit positiven und altersgerechten Influencern beschäftigt. Durch die Nutzung von Eyezy kannst Du beruhigt die digitale Reise Deines Kindes aktiv lenken und ihm helfen, die weite Welt der Online-Influencer sicher und verantwortungsbewusst zu navigieren.
Influencer-Marketing für Dein Kind positiv gestalten
Bei der Nutzung des Internets geht es nicht immer nur um die Suche nach interessanten Fakten oder das Lernen. Es gibt Wettbewerbe, Challenges und Unterhaltung. Und nicht immer präsentieren Influencer Kindern nützliche Informationen.
Damit Du die negativen Auswirkungen von Influencer Marketing auf Dein Kind erkennen kannst, installiere Eyezy auf seinem Mobilgerät. Auf diese Weise kannst Du seine/ihre digitalen Aktivitäten und Standortänderungen rund um die Uhr verfolgen.