„Let’s Talk About Food“ – Eine Kunstausstellung von Tainá Guedes, inspiriert von den 17 NachhaltigskeitzielenWILMA Shoppen, Berlin-Charlottenburg 15. September – 30. Dezember 2025Was haben unser Ernährung und die Zukunft der Welt gemeinsam? Die Kunstinstallation „Let’s Talk About Food“ der Künstlerin Tainá Guedes lädt Besucher\:innen ein, genau dieser Frage nachzugehen.Im Herzen von WILMA Shoppen entsteht eine begehbare, abstrakte Waldlandschaft, in der 17 Schatzkisten versteckt sind – jede davon widmet sich einem der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Global Goals) und deren Verbindung zur Ernährung.In dieser poetischen und bildstarken Umgebung begegnet man kleinen Kunstwerken, Statements und Inspirationen, die zum Nachdenken, Diskutieren und Handeln anregen.Der Eintritt ist frei. Workshops und Führungen für Schulklassen können unter sbne@charlottenburg-wilmersdorf.de gebucht werden. Tainá Guedes ist food-Aktivistin, Künstlerin und Autorin. Sie wurde in São Paulo geboren und absolvierte an der Senac Universität eine Kochausbildung. Bereits während des Studiums gründete sie ein eigenes japanisches Restaurant, später erlernte sie in Japan die traditionelle vegetarische Shojin-Ryori-Küche. Sie gründete 2014 die Entretempo Kitchen Gallery in Berlin, eine Galerie mit integrierter Küche, die sich der Food Art widmete und der gesellschaftlichen Bedeutung von Essen nachspürt Sie ist die Gründerin der food art week*. Autorin von der Bücher „Kochen mit Brot“ (oekom Verlag) und „Die Küche der Achtsamkeit“ (Kunstmann Verlag). Mehr auf tainaguedes.org, foodartweek.orgund entretempo-kitchen-gallery.comDesign: Christine Wunder Szenografie: Maria Cecilia Cerotti Künstlerische Assistenz: Ismael Duá Planung & Produktion: Tainá Guedes, Ismael Duá, Maria Cecilia CerottiKunstvermittler*innen: Ivona Pelajic, Karla Suler and Felix LiesDokumentation-Team: Julien Then und Sven-Gabriel SchwalkeVolunteers: Eve KuoEine Initiative von SBNE und dem Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf, in Kooperation mit NochMall.