In meinen Kalender importieren (ICS)

Nacht der Bibliotheken in der Mittelpunktbibliothek Wilhelm Liebknecht / Namik Kemal

Adalbertstraße 2 10999 Berlin - zum Stadtplan
Freitag 04.04.2025 - Anfangszeit: 16:00 Uhr
Kategorie: Schatztruhe
Erstmalig findet die bundesweite Nacht der Bibliotheken statt! In Deutschland gibt es über 8000 Bibliotheken und unzählige dieser Stadtbibliotheken, Universitätsbibliotheken oder Patient*innenbibliotheken in Krankenhäusern beteiligen sich an der Nacht. Und wir sind natürlich auch dabei!

16-18 Uhr
Spielen, Tanzen, Puzzeln, Geschichten lauschen:
Wir starten um 16 Uhr mit einer Überraschungsgeschichte.
Danach wird gespielt, gepuzzelt und getanzt. Kommt vorbei!
- Für alle ab 4 Jahren
- Ohne Voranmeldung

17-19 Uhr
Spieleabend mit dem Pflegestützpunkt Prinzenstraße:
Zur Nacht der Bibliotheken laden wir alle Spielefans aus Kreuzberg ab 17 Uhr zum gemütlichen Spieleabend in die Mittelpunktbibliothek ein. Mit dabei ist der Pflegestützpunkt Friedrichshain-Kreuzberg aus der Prinzenstraße. In entspannter Atmosphäre bei Tee, Puzzles, Quiz und Gesellschaftsspielen können Sie mit den Mitarbeiter*innen des Pflegestützpunkts ins Gespräch kommen und ganz nebenbei Fragen rund um das Thema Pflege stellen.
- Ohne Voranmeldung

17-18 Uhr und 19-20 Uhr
Bastelworkshop mit Büchern:
Viele nicht mehr benötigte Bücher sind zu schön fürs Wegschmeißen. Wir möchten ihnen neues Leben einhauchen und laden Sie herzlich zu einer kreativen Bastelrunde ein.
Aus ausrangierten Büchern der Bibliothek erschaffen wir kleine Kunstwerke wie Dekoblumen oder Lesezeichen zum Mitnehmen.
Materialien wie Buchseiten, Schere, Kleber werden von der Bibliothek gestellt. Gerne können Sie darüber hinaus eigene Bastelutensilien wie Stifte zum Malen und Zeichnen mitbringen.
- Ohne Voranmeldung

Lesungen

18 Uhr
Mousa Alzaeem stellt seine Kurzgeschichten vor – auf Arabisch und Deutsch:
Der syrische Autor Mousa Alzaeem liest arabische Kurzgeschichten und sein Übersetzer Matthias Hänsch deren deutsche Übertragungen. In seinen Erzählbänden reflektiert er einfühlsam die Grausamkeit des Krieges, Erfahrungen auf der Flucht, aber auch Erlebnisse von Menschlichkeit und Liebe.
- Eintritt frei
- Ohne Voranmeldung

20 Uhr
Comiclesung & Musik: Maren Amini mit "Ahmadjan und der Wiedehopf"
Die Hamburger Comiczeichnerin Maren Amini stellt, gemeinsam mit ihrem Vater Ahmadjan Amini, ihr preisgekröntes Werk "Ahmadjan und der Wiedehopf" vor. Sie erzählt darin die bewegende Lebensgeschichte ihres Vaters, der 1972 als junger Mann aus Afghanistan nach Deutschland kam, um Künstler zu werden.
- Eintritt frei
- Anmeldung unter diesem Link: https://pretix.eu/bibxhain/amini/

von: Bib-FK

Mehr Infos im Internet:

Bilder aus Berlin