In meinen Kalender importieren (ICS)
Open Lab Abend: Ocean Futures: Meereszukünfte gemeinsam erkunden
Donnerstag 04.12.2025
- Anfangszeit: 17:00 Uhr
Die Meere verbinden uns alle – unsere Geschichten, unsere Kulturen, unsere Zukünfte. Doch ihre Zukunft steht auf dem Spiel: Klimakrise, Artensterben, Verschmutzung, geopolitische Spannungen – all das bedroht die Ozeane, ihre Lebewesen und letztlich uns selbst. Die neue Sonderausstellung „Ocean Futures“ fragt, wie wir gemeinsam für gerechtere und regenerativere Meereszukünfte sorgen können – lokal und global.
Mit der Ausstellung startet im Futurium ein neues Format für internationalen Austausch: Gemeinsam mit dem The Mind Museum auf den Philippinen eröffnen wir einen Dialog zwischen dem globalen Süden und Norden. Im Fokus steht ein Land, das zu den artenreichsten der Welt zählt – und gleichzeitig zu den am stärksten vom Klimawandel betroffenen. Ausstellungskonzept und Exponate entstehen in enger Zusammenarbeit mit dem Partnermuseum, das zeitgleich eine eigene Ausstellung zum Thema zeigt.
Was erwartet euch beim Open Lab Abend?
In interaktiven Übungen und bei einem gemeinsamen Besuch der Sonderausstellung nähern wir uns den Fragen von morgen:
-> Welche Geschichten erzählen Menschen, die mit dem Meer leben – auf den Philippinen und in Schleswig-Holstein?
-> Was können wir voneinander lernen, um die Meere besser zu schützen?
-> Wie könnten neue, gerechtere Lebensweisen am und mit dem Meer aussehen?
Lasst euch inspirieren von der raumgreifenden Installation des philippinischen Künstlers Leeroy New – eine spekulative Zukunftswelt, die teils an einen riesigen Mangrovenwald, teils an eine künstliche Insel erinnert. Ein Ort der Vorstellungskraft, des Zuhörens, des Verhandelns.
Eingeladen sind alle, die Lust haben, ihre Sicht auf das Meer zu teilen, zu diskutieren und gemeinsam Zukunft zu gestalten – generationenübergreifend, kreativ und offen.
Workshopleitung:
-> Christian Engelbrecht, Leitung Bildung im FuturiumJosephin Diether, Volontärin Ausstellungen im Futurium
Informationen
-> Veranstaltungsort: Workshop Futurium Lab (-1)
-> Eintritt: kostenfrei
-> Veranstaltungssprache: Deutsch
-> Max. Teilnehmer*innenzahl: 20 Personen
-> Teilnahmebedingungen: keine Vorkenntnisse erforderlich
-> Altersempfehlung: ab 16 Jahre
Zugänglichkeit
-> Wir sind ein rollstuhlgerechter Veranstaltungsort.
-> Plätze ohne Bestuhlung stehen Rollstuhlfahrer*innen zur Verfügung.
Zukunft ist für alle da! Das Futurium möchte für alle Menschen zugänglich sein. Wenn es eurerseits weitere Zugangsbedürfnisse gibt, teilt sie uns gern mit. Wir versuchen, sie zu erfüllen: info@futurium.de
Hier findet ihr alle Informationen zur Barrierefreiheit: https://futurium.de/de/barrierefreiheit
Foto & Video
Während der Veranstaltung werden Fotos und Videos gemacht. Wenn ihr nicht abgebildet werden wollt, meldet euch bitte vorab.
Tickets
-> Für diese Veranstaltung benötigt ihr ein Ticket.
-> Aufgrund der limitierten Plätze kann immer nur ein Ticket pro Person gebucht werden.
Was ist ein Open Lab Abend?
Jeden Donnerstag wird es im Lab kreativ. Ihr lernt Methoden wie Design Thinking oder Future Storytelling kennen, könnt 3D-Drucker und Lasercutter ausprobieren und hinter die Kulissen der Lab-Projekte schauen. Jede Woche gibt’s was Neues.
von: PR_FUT