Home > Special Sightseeing > Jenseits des Eisernen Kreuzes. Ein Rundgang zu Militär, Krieg und Widerstand rund um die Stadtbibliothek Friedrich von Raumer
Veranstaltung im Rahmen des 70-jährigen Jubiläums der Stadtteilbibliothek Friedrich von Raumer
Warum heißt Kreuzberg eigentlich Kreuzberg? Wofür wurde das Tempelhofer Feld lange Zeit genutzt? Und wo wurde für Berlin der Zweite Weltkrieg beendet? Kaum eine Stadt wurde in den letzten zwei Jahrhunderten so stark vom Militär geprägt wie Berlin. Unzählige Bauten, Denkmäler, Straßennamen und Gullideckel sind stumme, oft übersehene Zeugen dieser Zeit. Unsere militärkritische Spurensuche beschäftigt sich mit dem Alltag von Zwangsarbeiter*innen, Soldaten und Zivilbevölkerung wie auch mit den Auswirkungen kriegerischer Gewalt. Aber auch Formen der Erinnerung und Verdrängung militärischer Präsenz und Zerstörung werden wir kennenlernen.
Der historische Stadtspaziergang startet vor dem Verbandshaus der Deutschen Buchdrucker in der Dudenstraße 10, 10965 Berlin und endet ca. 100 Minuten später in der Stadtteilbibliothek Friedrich von Raumer. Die Bibliothek ist über eine Treppe erreichbar. Wenn Sie einen barrierefreien Zugang benötigen, melden Sie sich bitte vorab beim Bibliotheksteam: 030 5058 7613.
11. Oktober 2025 // 14–15:30 Uhr
Treffpunkt: vor dem Verbandshaus der Deutschen Buchdrucker in der Dudenstraße 10, 10965 Berlin
- Die Teilnahme ist kostenlos - Nur mit Voranmeldung unter diesem Link: https://pretix.eu/bibxhain/rundgang/