Die Medizin der Zukunft – wie wird sie aussehen? Das Wissenschaftsjahr 2026 widmet sich ganz diesem großen Thema. Mit einem kurzweiligen Programm wird es im Futurium eröffnet.
Welchen Einfluss wird innovative Technik auf die Medizin der Zukunft haben – von der künstlichen Intelligenz bis zur 3D-gedruckten Hüfte? Werden uns in Zukunft Roboter operieren und pflegen? Bekommen Frauen dann andere Therapien als Männer? Über diese und ähnliche Fragen könnt ihr gemeinsam mit Wissenschaftler*innen sprechen – in Workshops, Mitmach-Aktionen und weiteren kreativen Formaten. Die Auftaktveranstaltung ist der Startschuss für die vielfältigen Angebote und Veranstaltungen des Wissenschaftsjahres 2026.
Eine Veranstaltung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) in Kooperation mit dem Futurium. Das BMFTR ist Gesellschafter des Futuriums.
Informationen -> Veranstaltungsort: Ausstellung -> Eintritt:kostenfrei -> Eine Anmeldung ist erforderlich. -> Veranstaltungssprache: Deutsch -> Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte ab 16 Jahren.
Zugänglichkeit -> Menschen mit Seheinschränkungen sind willkommen. -> Blindenführungsassistenz fragen wir an, wenn ihr Bedarf habt. -> Wir sind ein rollstuhlgerechter Veranstaltungsort. -> Getränke und Speisen können erworben werden.
Zukunft ist für alle da! Das Futurium möchte für alle Menschen zugänglich sein. Wenn es eurerseits weitere Zugangsbedürfnisse gibt, teilt sie uns gern mit. Wir versuchen, sie zu erfüllen: info@futurium.de
Hier findet ihr alle Informationen zur Barrierefreiheit: https://futurium.de/de/barrierefreiheit
Foto & Video -> Während der Veranstaltung werden Fotos und Videos gemacht. Wenn ihr nicht abgebildet werden wollt, meldet euch bitte vorab.
Tickets -> Für diese Veranstaltung benötigt ihr ein Ticket. Weitere Informationen findet ihr demnächst unter wissenschaftsjahr.de. -> Geladene Gäste können sich über den Link in ihrer Einladungs-E-Mail registrieren.
Das für die Veranstaltung verwendete Bild wurde mit der KI-gestützten Bildgenerierungstechnologie Midjourney erstellt. Es dient der Visualisierung und könnte stilisierte oder abstrahierte Darstellungen enthalten. Alle Rechte an den generierten Bildern liegen beim Futurium. Folgender Prompt wurde verwendet: Photorealistic image of a female scientist in a lab interacting with a futuristic digital interface showing DNA and a human figure.