In der von Männern dominierten Welt des Römischen Reichs im 4. Jahrhundert tritt Helena auf die politische Weltbühne. Dank ihres Gespürs für richtige Entscheidungen verhilft sie ihrem Sohn Konstantin, einer der mächtigsten Kaiser des Römischen Imperiums zu werden. Aber auch für das Christentum ist Helena von großer Bedeutung.
Da aus historischen Quellen nur wenig über die Kaiserin Helena bekannt ist, wurde ihre Biografie für dieses Theaterstück erweitert. So erzählt das Stück vieles über die Geschichte jener Zeit, u. a. über das Konzil von Nizäa, das vor 1.700 Jahren stattgefunden hat – ein Jubiläum, das im Jahr 2025 gefeiert worden ist.
SANCTA(?) HELENA ist eine kritische Auseinandersetzung mit der Biografie einer Heiligen und eine Mut-Mach-Geschichte, die zu Herzen geht, aber auch humorvolle Seiten hat. Es ist die Geschichte einer Frau, die sich von Rückschlägen nicht einschüchtern lässt und beharrlich ihren Weg geht.
Ein Theaterstück von Marcel Reuter. TheaterB. Dauer: 2 Std. 20 Min. Ort: Gemeindezentrum Maria Hilfe der Christen, Spandau