Auf eine Brezel, auf ein Wort. Deutschlandfunk Kultur lädt Sie ein zur Live-Radioshow aus dem Humboldt Forum in Berlin. Seien Sie dabei, wenn wir einen prominenten Gast aus Kultur, Wissenschaft, Medien oder der Politik in der Mechanischen Arena begrüßen. Gemeinsam ein engagiertes Gespräch über die Fragen unserer Zeit führen. Plaudern, streiten oder gemeinsam laut nachdenken.
Hier erleben Sie Radio ganz nah, zum Zuschauen und auch zum Mitdiskutieren. Ein engagiertes Gespräch über die Themen des Tages, ausgestrahlt in die ganze Republik, gemacht in der neuen alten Mitte Berlins, im wiederaufgebauten Stadtschloss.
Ulrike Herrmann ist Wirtschaftskorrespondentin bei der „taz“ und schreibt nebenher sehr erfolgreiche Bücher. Bestseller wurden zuletzt ihre Bände: „Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung“ und „Das Ende des Kapitalismus“.
Nach dem Abitur machte die Hamburgerin zunächst eine Banklehre. Möglich, dass Loki Schmidt hier eine Rolle spielte. Denn die Nachbarin und Ehefrau des späteren Bundeskanzlers soll Ulrike Herrmann am Gartenzaun die ersten Matheaufgaben gestellt haben.
Die Bank blieb eine kurze Episode. Herrmann absolvierte dann die Henri-Nannen-Schule für Journalismus, studierte anschließend Geschichte und Philosophie. Später war sie auch Pressesprecherin der Hamburger Gleichstellungssenatorin.
Als Journalistin und Autorin ist Ulrike Herrmann seit Jahren ein gefragter Gast in politischen Talkshows. Im Gesprächsformat „Missverstehen Sie mich richtig“ war sie sie zuletzt auch als Moderatorin zu erleben.
- kostenfrei
- von 11.50 Uhr bis 13 Uhr (Beginn der Live-Sendung um 12.05 Uhr)