In meinen Kalender importieren (ICS)

25 Jahre KuLe Festival u.a. mit Fassaden-Performance

Berlin - Berlin
Freitag 14.08.2015 bis Sonntag 16.08.2015 - Anfangszeit: :00 Uhr
Kategorie: Festivals

25 Jahre KuLe Festival

Mit einem dreitägigen Happening wird die Vielfalt des Hausprojektes in seiner Geschichte und Gegenwart gefeiert. Über 30 Künstlerinnen und Künstler, die einen persönlichen Bezug zur KuLe haben, beteiligen sich mit Performances, Installationen, Konzerten, Filmen und Lesungen, bekochen die Community, legen zum Tanz auf, schmeißen die Bar, erinnern sich an Legendäres, schauen über den Tellerrand und chillen in die Zukunft.
Ein Highlight: Mit spektakulären Performances an der Fassade lässt die Gruppe "Grotest Maru" die Geschichte der Auguststrasse aufleben und stellt einen Bezug zur Vorgeschichte der KuLe her.

Programm:
Freitag 14. August :
T A U C H S T A T I O N E N
18:00 Eröffnung: Zeremonie an der Fassade (KuLe Artists und Grotest Maru) und Cros-sing Time partizipative Stimmperformance von Stage Code (Prag) von Philipp Schenker, Daniela Voràckovà und Gästen
ab 18:30 Ausstellungen: KULE-BUCH in Progress (Veröffentlichung 2016 bei Revolver Publishing), JoHe und Gäste: Amp Tea Music mit den Comic-Tagebüchern Berliner Linie & Too Much of Not Enough, Pt.1; sowie Installationen von Liang Zhipeng, Katrin Rothe, u.a.
20:00 Relations in Time 1990-2015, Benefiz-Konzert für das KULE-BUCH, Labor-Spezial (Konzept: Steffi Weismann) mit Kai Fagaschinski, Sven-Åke Johansson, Margareth Kammerer, Christian Kesten, Annette Krebs, Andrea Neumann, Chico Mello, Ignaz Schick, Steffi Weismann u.a.
21:30 AK KRAAK-FILME, das Tiefseh-Videomagazin der 90er-Jahre moderiert von Manuel Zimmer
22:30 das VSQ a.k.a. Hanno Leichtmann dj set
00:30 Late Night Screening: Isabell Spengler - Pychic Tequila Tarot

 

Samstag 15. August :
M I T T E - L E G E N D E N
14:00 Ausstellung geöffnet, Kaffee und Kuchen, Amp Tea Music in der Backstube
15:00 Tischlein deck dich traditionelles KuLe-Trash-Märchen für die ganze Familie
15:30 Erzählsalon mit Zeitzeugen und Nachbarn moderiert von Bettina Berger
17:00 – 22:00 Grotest Maru: BROT performatives Glockenspiel in 6 Bildern, Fassadenperformances zur vollen Stunde; Dramaturgie: Tom Mustroph, Musik: Charles Matuschewski, Sprecher: Todosch Schlopsnies, künstlerische Leitung: Ursula Maria Berzborn
dazwischen Filme, Performances, Musik, Volksküche und Open Stage:
17:15 Michael Schmacke: Berlin 1699 (Animationsfilm)
19:15 Helene Kvint (Kopenhagen): Thunder (Video-Performance)
20:15 G.roupO.noff: Call the aliens Nr. 1 (Musikperformance) mit HeikeMaria unVORStellBAR, Uwe Möllhusen, Gina Lori
21:15 Krassnajas (Chor)
22:15 Pastor Leumund: Trostbrot für Mitte-Dinosaurier (dadaistische Predigt)
22:45 Lennie Lee (London): Ode to the Goddess part 2 - check his blood for chemicals (Performance
23:15 Uhr: Wut und Wirklichkeit (Konzert) mit Swantje Henke, Uli Ertl, Johanna Olausson, Ruth Waldeyer
anschliessend Tanzparty mit dj ED 2000 und dj Vela (Dangerous Drums)

Sonntag 16. August :
F R E I E S _ F E L D
ab 17:00 Ausstellung geöffnet: Amp Tea Music in der Backstube (live)
17:00 – 19:30 Kurzfilme / Screening-Programm (im Loop): KippKlip von Katrin Rothe; La Reine c'est Moi von ex machinis; The 260 Seconds of my Life von Ruth Waldeyer; Syncpoint von Isabell Spengler & Larry Peacock; Safari von William Wheeler & Stefan Pente, Inside the Tiger von Sagsi Group
18:00 – 20:00 Nicholas Bussmann: The News Blues (Chor) mit Lucile Desamory, Fernanda Farah, Laura Mello, Rico Repotente, Todosch Schlopsnies, Yusuf Ergün u.a.
20:00 Mars Dietz: Dispersing the Mountain, (Lecture)
20:45 Janine Eisenächer: Eat your Enemy #4, (Performance)
21:30 ÖIF (österreichisch-israelische Freundschaft) Konzert

Textquelle: Website

von: fanta

Mehr Infos im Internet:

Bilder aus Berlin