Infotag zum Tag der Hochsensibilität 1ß bis 16 Uhr
Programm:
Medienausstellung zum Thema
stille Ecken in der Bibilothek zum Lesen und Austausch mit Betroffenen
Sind Sie selbst hochsensibel? Bekommen Sie es heraus und testen Sie es!
11 Uhr Impulsvortrag durch Antje Remke (Coach für Hochsensibilität)
13 Uhr Leise Lesung mit Gedichten und poetischen Texten zum Thema
15 Uhr Impulsvortrag durch Antje Remke (Coach für Hochsensibilität)
Kommen Sie gern vorbei und informieren Sie sich!
In der Bibliothek befindet sich ein Getränkeautomat für den kleinen Durst zwischendurch.
Eintritt frei, ohne Anmeldung.
In den USA wird der Tag der Hochsensibilität am 01.11. gefeiert, da Dr. Elaine N. Aron, die Pionierin der Hochsensibilitätsforschung, an diesem Tag Geburtstag hat. Sie hat mit ihrem Buch “The Highly Sensitive Person” weltweit Aufmerksamkeit für das Thema geschaffen. Der 01.11. wird dort oft als “still day of reflection” verstanden – ein Tag, um innezuhalten, sich selbst zu reflektieren, sich besser zu verstehen und die Hochsensibilität sichtbarer zu machen. Es ist zwar kein offizieller Feiertag, aber er wird durchaus mit Online-Events und Community-Aktionen, die rund um den 01.11. stattfinden – z. B. über Facebook-Gruppen oder Blogs von Fachkreisen und Communitys gewürdigt.