In meinen Kalender importieren (ICS)
Ladies Crime Night: Wir lieben Krimis
Einschränkung: Anmeldungen erbeten
Freitag 21.11.2025
- Anfangszeit: 18:30 Uhr
Mit den Berliner „Mörderischen Schwestern“ in der Bibliothek von Hohen Neuendorf Beste Unterhaltung für die Gäste – quer durch das Genre Krimi mit den Berliner „Mörderischen Schwestern“. Am Freitag, den 21. November, 18.30 Uhr, lädt die Bibliothek Hohen Neuendorf aus Anlass des bundesweiten Vorlesetages ein und zwar in die Mensa der Waldgrundschule (Waldstraße 3, 16540 Hohen Neuendorf). Der Eintritt ist frei. Im kulinarischen Angebot sind Fingerfood (kostenfrei) und Getränke. Kartenbestellungen/Voranmeldungen für die nötige Planung bitte an: Stadtbibliothek Hohen Neuendorf, Schönfließer Straße 17, 16540 Hohen Neuendorf, E-Mail: stadtbibliothek@hohen-neuendorf.de, Tel. 03303-528 530.
14 Krimiautorinnen tauchen für jeweils sechs Minuten in die Welt des Verbrechens ein; ist ihre Zeit abgelaufen, ertönt ein Schuss und die Nächste betritt die Bühne. Mit dabei in alphabetischer Reihenfolge: S. Maria Ahlert, Anne Bandel, Ute Christensen, Karin Ernst, Dr. Kerstin Finkelstein (plus Moderation), Andrea Gerecke, Carla Maria Heinze, Swenja Karsten, Slavica Klimkowsky, Andrea Maluga, Maike Möller-Engemann, Martina Tilda Nix, Heidi Ramlow, Susanne Rüster. Musikalisch begleitet von Dana Shanti. So verspricht die Ladies Crime Night eine Menge Spannung und Vergnügen. Feinste Unterhaltung mit vielseitigen Kriminalgeschichten (fast) wie im richtigen Leben. Die Regionalgruppe der Mörderischen Schwestern präsentiert Krimis mit einem weiblichen Blick auf unsere Gesellschaft. Bei einer Ladies Crime Night gestalten ausschließlich Frauen das literarische Programm. Mörderische Schwestern e.V. ist übrigens der größte europäische gemeinnützige Verein deutschsprachiger Kriminalautorinnen und begeht 2026 sein 30-jähriges Jubiläum, was speziell in der Hauptstadt groß gefeiert wird. Rund 800 Schriftstellerinnen und der Kriminalliteratur verbundene Frauen sind Mörderische Schwestern. Sie leben und arbeiten in Japan, Österreich, der Schweiz, England, Frankreich, Schweden, Portugal, Irland und Deutschland. In Brandenburg und Berlin sind es 75 Autorinnen; sie treffen sich regelmäßig an jedem 13. eines Monats im Wirtshaus „Max und Moritz“. www.moerderische-schwestern-berlin.de
Mitwirkende an diesem Abend: S. Maria Ahlert. Psychologin und Thriller-Autorin, beschäftigt sich in ihren Büchern mit den Graustufen der menschlichen Psyche. Seit Oktober 2023 ist sie im Vorstand der Mörderischen Schwestern. Anne Bandel. Zahnärztin, Jazz-Sängerin. 2022 erster Krimi bei dtv, 2023 zweiter Krimi bei dtv. Im Moment Arbeit am dritten Buch. Ute Christensen stand in den Filmstudios von Prag, Rom, Paris und Los Angeles vor der Kamera. Zur Jahrtausendwende begann sie auch als freischaffende Autorin zu arbeiten und verfasste Drehbücher. Momentan ersinnt sie Kurzkrimis voller skurril-gruseliger Fantasie, verrückt-herrlicher Erotik, schaurig-schöner Morde. Karin Ernst arbeitete jahrelang als Journalistin und Redakteurin. Seit Jahren widmet sie sich dem Schreiben von Krimis. Veröffentlicht wurden bisher „Mühlenfest“ und „Tödliche Verwicklungen“. An Lenas drittem Fall, der auch wieder in der Uckermark spielt, arbeitet sie derzeit. Dr. Kerstin Finkelstein. Autorin und Krimischriftstellerin, Schleswig-Holsteinerin und Berlinerin, Mörderische Schwester und trotzdem an das Gute glaubend... Andrea Gerecke. Gebürtige Berlinerin, berufsbedingt Wahlostwestfälin, aber immer mit dem berühmten Koffer in der Hauptstadt, Presseschwester der Berliner Regiogruppe. Diverse Veröffentlichungen. Aktuell eine humorvoll-blumige Berlin-Krimi-Trilogie, in der Floristin Viola ermittelt. Carla Maria Heinze mag alles, was nicht in eine Schablone passt. Menschen, Meinungen, Lebensentwürfe. Ihre Romane handeln davon. Viele abenteuerliche Reisen führten sie über alle Kontinente. Heute lebt sie zwischen Potsdam und Berlin. Swenja Karsten studierte Theaterwissenschaft und Drehbuch. 2004 zog sie der Arbeit wegen nach Berlin und fühlte sich sofort zuhause. Sie ist seit 2010 Mitglied bei den „Mörderischen Schwestern“ und hat seither zahlreiche Kurzkrimis in Anthologien veröffentlicht. Slavica Klimkowsky. In Kroatien geboren, lebt und arbeitet als freie Schriftstellerin, Übersetzerin, Literaturvermittlerin und Dozentin für Kreatives Schreiben in Berlin. Vielfach ausgezeichnet sowohl für ihre Literatur in Einfacher Sprache als auch ihre Kurzprosa und Lyrik. Andrea Maluga. Berlinerin, Magistra Geschichte/Germanistik. Veröffentlicht nachdenkliche, kriminelle, heitere Kurzgeschichten für Erwachsene und Kinder. Veranstaltet Schreibkurse, arbeitet am Debütroman für Erwachsene. Maike Möller-Engemann, gebürtig im Rheinland, seit über 20 Jahren Wahlberlinerin, Tänzerin, Theatermacherin und -autorin. Heute Redakteurin des Märker Oranienburg. Ihr vom Stipendium der Mörderischen Schwestern gefördertes Debüt wird 2027 beim emons Verlag erscheinen. Martina Tilda Nix: Berlinerin, Germanistin, Medienfrau. Heidi Ramlow. Schauspielerin, Regisseurin, Drehbuchautorin. 2019 Uraufführung der Kriminalkomödie „Blutroter Waschgang“. 2020 Nacht der Poesie, 2. Platz für „Anthonys Baby“ durch Publikumsvoting. 2021 für „Wo der Hund begraben liegt“ Brandenburgischen Literaturpreis. Susanne Rüster. Juristin. Mag nicht juristische Fremdgänge. Etliche veröffentlichte Kurzgeschichten und fünf Kriminal-Romane. Arbeitet für die Psychotherapeutenkammer Berlin.
von: Andrea-Ellen