In meinen Kalender importieren (ICS)

Lesung von Sabrina Lorenz: »Weil Sonnenblumen auch im Winter blühen«

Rungestr. 30 10179 Berlin - zum Stadtplan
Einschränkung: Eintritt frei

Anmeldung
bis 24. Oktober unter info@baerenzwinger.berlin

Sprache: Deutsche Lautsprache
Samstag 25.10.2025 - Anfangszeit: 15:00 Uhr
Eintritt frei

Anmeldung
bis 24. Oktober unter info@baerenzwinger.berlin

Sprache: Deutsche Lautsprache

»Gefühle sind dazu da, gefühlt zu werden.«

Was pathetisch klingt, ist in Wahrheit ein Aufruf zu Ehrlichkeit, Zartheit und Selbstreflexion.

Mit ihrem Buch »Weil Sonnenblumen auch im Winter blühen« nimmt Sabrina Lorenz ihre Leser*innen mit auf eine poetische Reise durch die vier Jahreszeiten – und zugleich zu sich selbst.

Als Aktivistin und Slam-Poetin versucht die Autorin, Sabrina Lorenz, die Komplexität eines Lebens mit einer chronischen, fortschreitenden und lebensverkürzenden Erkrankung abzubilden.

Dies beinhaltet all die Emotionen und Gedanken, die mit den ganz persönlichen Herausforderungen und Konfrontationen, aber auch im Kontext eines patriarchalen und ableistischen Systems auftauchen können.

Es geht um Gerechtigkeit und das Ermutigen, die eigene Stimme zu erheben in einem Meer von Vorurteilen – in dem marginalisierte Gruppen keinen Platz zu haben scheinen.

Es geht um Verwundungen, Diskriminierung, Wachstum und Neuanfänge.

Es ist ein Buch voller Hoffnung, Verständnis, radikaler Ehrlichkeit und Mut – mit einfühlsamen Texten, die ins Herz gehen, im Kopf bleiben und den Lesenden das Gefühl geben, gesehen und gehört zu werden.

Über die Autorin:
Mit ihrem Blog @fragments_of_living klärt Sabrina Lorenz auf und setzt Impulse für Disability-Empowerment.

Sie bringt Inklusion auf die Bühne und in die Mitte der Gesellschaft. Sei es als Keynote-Speakerin, als Mitveranstalterin gemeinsam mit dem Initiator Kevin Hoffmann des größte deutschlandweite Community-Event für Menschen mit Behinderungen und / oder chronischen Erkrankungen: dem Kämpferherzen-Treffen oder gemeinsam mit dem Para-Olympioniken Moritz Brückner in ihrem gemeinsamen Podcast »Inklusiv UNS«.

Ihr Buch »Weil Sonnenblumen auch im Winter blühen« (2023) schafft Raum für Austausch, Verständnis und Mut – ein Muss für Betroffene und Angehörige. Ausgezeichnet als Teil der Zeit Campus »30 unter 30« (2024) und als erste behinderte Person bundesweit, die sich für inklusiven Klimaschutz im Zuge der »Zukunftsklage« (September 2024) vor dem Bundesverfassungsgericht stark macht, setzt Sabrina Lorenz ein Zeichen für eine diverse und demokratische Zukunft.
 

Im Rahmen der Ausstellung:

»Politics of Being Heard« (Politik des Gehörtwerdens)
22.8. – 2.11.2025
mit Katrin Bittl, Seo Hye Lee, Anika Krbetschek & Zorka Lednárová

Kuratiert von Janine Pauleck

Die Ausstellung »Politics of Being Heard« ist der dritte Teil des Jahresprogramms HANDLE (with) CARE.

von: Baerenzwinger

Mehr Infos im Internet:

Bilder aus Berlin