In meinen Kalender importieren (ICS)

Ausstellung: Hemmo Siponen: Spinesailing / Galerie Pleiku (Di - Sa)

Eugen-Schöhaar-Strasse 6a 10407 Berlin - zum Stadtplan
Dienstag 27.05.2025 bis Samstag 07.06.2025 - Anfangszeit: 19:00 Uhr
Kategorie: Kunst
28.-7.6.2025

Hemmo Siponen: Spinesailing

Vernissage: Di 27.5. 19:00-20:00 Uhr, Willkommen!


Öffnungszeiten: Dienstag-Samstag 15-19 Uhr

Galerie Pleiku

Eugen-Schönhaar-Strasse 6a

10407 Berlin

***

Hemmo Siponens Einzelausstellung "Spinesailing" in der Galerie Pleiku in Berlin umfasst Aquarellmalereien auf Leinwänden, die in Auseinandersetzung mit Merkmalen zweier spezifischer flacher Oberflächen entstanden sind: den Rückensegeln prähistorischer Tiere und den Gesteinsschichten, als deren Teil die Rückensegel heute existieren.

​Ein Rückensegel ist ein starres, flaches Gebilde, das mit dem Rücken eines Tieres verbunden ist und in verschiedenen Arten unterschiedlicher Epochen der Erdgeschichte wiederholt vorkommt. Der Begriff des Rückensegels hat einen Ursprung für diese Gemälde mit ihrer unbekannten, aber wahrscheinlichen Funktion als vertikal aufragende Zurschaustellung für Artgenossen geboten.

Das Werk gibt Segmenten von Segeln und Gesteinsschichten eine malerische Form. In den Gemälden sind die Segel auf die Form gespannter Leinwände zugeschnitten. Die Eigenschaften der Segel sickern in die Werke ein und lösen sich als Formen, die an die Gemälde selbst erinnern. Sowohl die Segel als auch die Gemälde nutzen das Format eines vertikalen visuellen Raums. Charakteristika von Gesteinsschichten verleihen der Ausstellung eine weitere Dimension. Diese Gesteinsschichten sind auch die gegenwärtige Ruheplattform und Seinsform der Rückensegel, senkrecht zu dem, wofür sie sich entwickelt haben. Die in der gemalten Bildsprache präsentierten Gesteinsschichten schlagen die Brücke zurück zur Reise der Pigmente, von den Mineralien der Erde über ihre industrielle Aufbereitung bis zur Leinwand als Schicht der aufgetragenen Farbe.

Der Malprozess basiert auf den färbenden Eigenschaften von Pigmenten. Aquarellfarbe wird als Farbschichten aufgetragen, die beim Übereinanderliegen transparente optische Farben bilden. Nach dem Malen werden alle losen Farbpartikel mit Wasser von der Leinwand gespült, und was übrig bleibt, sind die gefärbten Überreste unvorhersehbar erodierter Farbschichten.

Die Realisierung dieser Ausstellung wurde freundlicherweise unterstützt von der Finnischen Kulturstiftung Uudenmaa, der Alfred Kordelin Stiftung und dem Zentrum zur Förderung der Künste Finnland.

***

​Hemmo Siponen's solo show Spinesailing at Galerie Pleiku in Berlin consists of watercolour paintings on canvases, that are made while lingering with features of two specific flat surfaces: Spine sails of prehistoric animals, and the rock layers as part of which the spine sails exist today.

Spine sail is a rigid, flat protrusion connected to the back of an animal, repeatedly present in various species of different epochs during the history of the Earth. The notion of spine sail has offered an origin for these paintings with their unknown, but one likely function as a vertically towering display for fellow species.

The body of work gives a painterly form to segments of sails and to layers of rock. In the paintings, the sails are cropped to the shape of stretched canvases. The properties of the sails are seeping into the works, and are resolved as shapes reminiscent to the paintings themselves. Both the sails and the paintings are utilizing the format of a vertical visual space. Characteristics of rock strata add yet another dimension to the exhibition. These layers of rock are also the spine sails' present-day resting platform and format of being, perpendicular to what they were evolved for. The layers of rock presented in the painted imagery bridge back the journey of the pigments, from the minerals of Earth, via their industrial preparation, to the canvas as the strata of applied paint.

The painting process is based on staining properties of pigments. Watercolour is applied as paint layers that form transparent optical colours as they overlap each other. After painting, all loose paint matter is rinsed off the canvas with water, and what is left are the stained remains of unpredictably eroded colour layers.

Making of this exhibition has been kindly supported by Finnish Cultural Foundation Uudenmaa, Alfred Kordelin Foundation and Arts Promotion Centre Finland.

***

von: Galerie Pleiku

Bilder aus Berlin