Städte sind Brutstätten von Kreativität, Zentren von Macht und Herrschaft, eröffnen Räume für Begegnung, Diskussion und Kultur, bieten Schutz in der Anonymität – und befördern Vereinzelung.
Projektbeteiligte aus Budapest, Florenz, Skopje und Berlin haben sich mit diesen und weiteren Facetten von STADT beschäftigt. Im Mittelpunkt standen Fragen von Heimisch-sein (Budapest), Umweltverträglichkeit (Florenz), Umgang mit Minderheiten (Skopje) und Wohnungssuche (Berlin). Vom 25.-28. September 2025 sind sie in Berlin.
Lassen Sie sich / lasst euch faszinieren von einer gemeinsam entwickelten Performance mit Theaterszenen, Texten und Collagen. Zahlreiche Fotos sind während der Begegnungen und zum Thema entstanden. Sie sind in einer Ausstellung zu bestaunen. Wir eröffnen sie feierlich. Und dann: Party!
Eintritt frei. Imbiss auch.
Eine Kooperationsveranstaltung von weltgewandt. Institut für interkulturelle politische Bildung e.V. mit dem Frauenzentrum Marie e.V. gefördert über das Programm Erasmus+