In meinen Kalender importieren (ICS)
Sounds – Die Nacht der Künstler:innenbands // A Night of Artist Bands, WABE
Donnerstag 16.10.2025
- Anfangszeit: 20:45 Uhr
Die Musikacts der Konzertreihe Sounds präsentieren eine Mischung aus experimentellen Soundscapes, einprägsamen Texten, Elektrobeats, pulsierenden Akkorden, fließenden Rhythmen. Sie runden den Eröffnungstag der Kommunalen Kapitale feierlich ab. Die Einzigartigkeit der Konzertreihe besteht darin, dass die Musiker:innen sowohl in der Musik als auch in der bildenden Kunst tätig sind.
Mary Ocher
Mary Ochers Musik ist in einem Spannungsfeld zwischen Pop und Avantgarde angesiedelt und weist u.a. Einflüsse aus Folk, Post-Punk, Ambient, Krautrock, Industrial und Techno auf. In ihren Stücken beschäftigt sie sich mit Themen wie Vertreibung, Nationalismus und Autoritarismus. Nach einer Welttournee kehrt sie in ihre künstlerische Heimat Berlin zurück und macht auf das Verschwinden künstlerischer Freiräume aufmerksam.
Angela Aux
Angela Aux bewegt sich als Songwriter stilistisch zwischen Pop, Underground und Avant-Pop. Er ist bekannt für seine eklektischen Live-Shows, in denen er als Alien auftritt. Sein aktuelles Album „Spacelarking in the Age of Spiritual Machines“ vereint experimentelle Kompositionen mit Einflüssen aus Folk, Ambient, Avantgarde und Library-Music. Darin blickt Angela Aux aus der Astronauten-Perspektive heraus auf die menschliche Sehnsucht, den Planeten Erde zu verlassen.
LATURB
Das Bremer Trio LATURB (Cordula Heins, Anne Reuper, Tim Stapel) steht für ein außergewöhnliches Revival von New Wave und Synthpop. In energiegeladenen Live-Auftritten verbinden die drei Musiker:innen 80er-Jahre-Synthesizer mit punkigen Gitarrenriffs, getragen von treibenden Rhythmen und außergewöhnlichen Sänger:innenstimmen. Ihr Sound zeichnet sich durch eingängige Melodien und überraschende musikalische Akzente aus, die von einer dynamischen Bühnenshow begleitet werden.
Der Eintritt ist frei.
Die Sounds finden im Rahmen der Kommunalen Kapitale – Aktionstage der Kommunalen Galerien Berlin (16.–19.10.2025) statt.
Mehr Informationen unter kgberlin.net
Gefördert durch den Fachbereich Kultur Neukölln aus Mitteln des Ausstellungsfonds Kommunale Galerien der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
EN
The bands in the Sounds concert series bring the opening day of Kommunale Kapitale to a festive close with a blend of experimental soundscapes, memorable lyrics, electronic beats, pulsating chords, and flowing rhythms. What makes this concert series unique is that all performers are active in both music and the visual arts.
Mary Ocher
Mary Ocher’s music exists in the charged space between pop and avant-garde, and draws on influences from folk, post-punk, ambient, krautrock, industrial and techno. Her works explore themes such as displacement, nationalism, and authoritarianism. Following a world tour, she returns to Berlin, her creative home, and shines a light on the erosion of creative freedoms.
Angela Aux
Angela Aux’s songwriting stylistically spans pop, underground, and avant-pop. He is known for eclectic live shows in which he performs as an alien. His latest album, “Spacelarking in the Age of Spiritual Machines,” brings together experimental compositions influenced by folk, ambient, avant-garde, and library music. The album sees Angela Aux adopt an astronaut’s perspective to explore humanity’s longing to escape planet Earth.
LATURB
Bremen-based trio LATURB (Cordula Heins, Anne Reuper, and Tim Stapel) embodies an extraordinary revival of new wave and synthpop. In energy-packed live performances, they fuse 80s synthesizers with punky guitar riffs, driven by propulsive rhythms and exceptional vocals. The LATURB sound is defined by catchy melodies and unexpected musical accents, all brought to life in a dynamic stage show.
Participation is free of charge.
Sounds is part of the Kommunale Kapitale – Aktionstage der Kommunalen Galerien Berlin (16.–19.10.2025).
More information at kgberlin.net
Supported by the Department of Culture Neukölln with funds from Municipal Gallery Exhibition Fund of the Senate Department for Culture and Community
von: KGB Redaktion