In meinen Kalender importieren (ICS)

Theorie & Gesellschaft: Neue Vortragsreihe von Prof. Andreas Reckwitz an der Humboldt-Universität zu Berlin. Gast: Prof. Dr. Iris Därmann

Unter den Linden 6 10117 Berlin - zum Stadtplan
Mittwoch 19.11.2025 - Anfangszeit: 18:15 Uhr
Kategorie: Wissen live
Wie modern ist das Konzept der "Identiät" und der "Identifitierung" wirklich? Können wir Humanismus jenseits von Sprache und Institutionen denken? Wie denken wir Zeit und was bedeutet es sich eine Zukunft vorzustellen? Diesen und weiteren gesellschaftlich relevanten Fragen widmet sich die Vortragsreihe ‚Theorie und Gesellschaft‘ von Prof. Dr. Andreas Reckwitz, die im Wintersemester 2025/2026 an der Humboldt-Universität zu Berlin stattfindet.



Wie kann man Gemeinschaft denken – jenseits von Sprache und Institutionen? Iris Därmann stellt in ihrem Vortrag am 19. November 2025 die Arbeit Fernand Delignys vor, der seit den 1940er Jahren zu sprachfernen (sogenannten „autistischen“) Kindern arbeitete. Sein „kartographischer Humanismus“ eröffnet neue Sichtweisen auf das soziale Band am Rande der symbolischen Ordnung.


29.10.2025, Prof. Dr. Albrecht Koschorke: Kleine Kulturgeschichte der Identifizierung
19.11.2025, Prof. Dr. Iris Därmann: Kinder versammeln. Fernand Delignys kartographischer Humanismus
14.01.2026, Prof. Simon Susen, PhD: Senses of Time: From the Future via the Present to the Past (and Back Again)



Veranstaltungsort: Humboldt-Universität zu Berlin, Senatssaal im Hauptgebäude, Unter den Linden 6, 10117 Berlin

von: Philipp Weitzel

Bilder aus Berlin