Auf dem ehemaligen Todessteifen der Berliner Mauer an der Bernauer Straße gibt es seit 20 Jahren eine Roggenfeld. Nun erklärt eine zweisprachige Ausstellung (Deutsch/Englisch) Berlinbesucher und Einheimischen, was es mit dem Projekt auf sich hat. Die Ausstellung „20 Jahre Roggenfeld. Symbol des Lebens im ehemaligen Grenzstreifen“ ist bis 31. Oktober 2025 im Wandelgang der Kapelle der Versöhnung in der Bernauer Straße 4 zu sehen. Die Kapelle, die von Ehrenamtlichen geöffnet wird, ist Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Montags ist geschlossen.
Die Ausstellung ist ein Gemeinschaftsprojekt. Sie ist unter Federführung der Stiftung Berliner Mauer entstanden.